
Pop & Klassik Klavier Advanced

Der Fernkurs für fortgeschrittene Pianisten
Unser ‚Pop & Klassik Klavier Advanced‘-Lehrgang richtet sich an erfahrene Pianistinnen und Pianisten, die ihr Spiel auf ein professionelleres Level heben möchten. Du vertiefst deine Technik, erweiterst deinen harmonischen Horizont und schärfst dein Gespür für anspruchsvolle Rhythmik, komplexe Akkordverbindungen sowie dynamische Ausdrucksmöglichkeiten. Von virtuosen Läufen in klassischen Werken bis hin zu raffinierten Begleitungen moderner Popsongs – dieser Kurs fördert deine stilistische Vielfalt und hilft dir, eigenständige Interpretationen souverän umzusetzen.
-
Risikofrei testen: 1 Monat Kennenlernphase zum Aktionspreis von nur 29,95 € statt
79,95/Monat – inkl. 14-Tage Geld-zurück-Garantie. - Standard-Coaching inklusive: Jeden Monat 2 Profi-Video-Analysen deiner Praxis-Aufgaben mit hilfreichen Tipps plus interaktives Frage-Quiz mit sofortiger Auswertung.


- Kursdauer: 6 Monate
- 1:1 Live-Coaching (optional): Webcam-Sessions mit deinem persönlichen Fernlehrer nach Kursanmeldung flexibel zubuchbar ab € 22,-/Session.
- Premium-Coaching (optional): Exklusiver 1:1-Chat mit deinem persönlichen Fernlehrer für tiefergehendes Feedback, individuelle Fragen und praxisnahe Tipps. Inkl. 2 zusätzlicher Videoanalysen deiner Wahl – für nur € 40,-/Monat zubuchbar.
- Faire Konditionen: Ab dem 2. Monat dauerhaft nur 69,95 €/Monat (statt 79,95) – 6 Monate Kurslaufzeit mit flexibler Kündigung alle 2 Monate. Volle Kostenkontrolle, keine versteckten Gebühren.
- Abschluss-Zertifikat: "Pop & Klassik Klavier Advanced"
Alter Preis: 79,95 € Ursprünglicher Preis war: 79,95 €Neuer Preis: 29,95 €Aktueller Preis ist: 29,95 €. / Monat
Ich finde den Kurs super! Man kann jederzeit selbstständig üben und die Lektionen so oft wie nötig wiederholen.
Es ist alles verständlich erklärt. Bis dato hatte ich wenig Probleme (bin bereits Level 2 Abschnitt 3). Vom Tempo gut zu schaffen, ich habe sogar Lektionen vorziehen können. Ich arbeite wöchentlich mit dem Kurs (wenige Ausnahmen im Urlaub) und nutze sehr oft die online Lektionen, dies ist auf dem tablet gut nutzbar! Ich würde den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen!
Hendrikje SchweizerNeuenkirchen
Ich hoffe sehr, dass der Fernkurs für Klavier auch nach Level 3 noch weitergeführt wird. Es hat mir viel Spaß bereitet und es ist ein gutes und wertvolles pädagogisches Konzept!
Albertine Flammang
Ich bin echt begeistert von dem Kurs!!! Live Unterricht könnte auch nicht besser sein!
Mechthild BackLangenfeld
Vielen Dank für den weiterhin tollen Fernkurs für Klavier und die sehr gelungene und
abwechslungsreiche Stückauswahl. Man lernt jedesmal etwas anderes dazu. Das motiviert und
macht viel Spaß. Auch die zahlreichen Übungsstücke sind wichtig und gewinnbringend.
Auch wenn es immer etwas dauert, so komme ich doch stetig voran und freue mich über meine
Fortschritte. Der Triolen-Blues und Amazing Grace sind schon mal richtig genial.
Michael WolpertOstfildern
Ich finde den Kurs super! Man kann jederzeit selbstständig üben und die Lektionen so oft wie nötig wiederholen.
Es ist alles verständlich erklärt. Bis dato hatte ich wenig Probleme (bin bereits Level 2 Abschnitt 3). Vom Tempo gut zu schaffen, ich habe sogar Lektionen vorziehen können. Ich arbeite wöchentlich mit dem Kurs (wenige Ausnahmen im Urlaub) und nutze sehr oft die online Lektionen, dies ist auf dem tablet gut nutzbar! Ich würde den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen!
Hendrikje SchweizerNeuenkirchen
Ich hoffe sehr, dass der Fernkurs für Klavier auch nach Level 3 noch weitergeführt wird. Es hat mir viel Spaß bereitet und es ist ein gutes und wertvolles pädagogisches Konzept!
Albertine Flammang
Ich bin echt begeistert von dem Kurs!!! Live Unterricht könnte auch nicht besser sein!
Mechthild BackLangenfeld
Vielen Dank für den weiterhin tollen Fernkurs für Klavier und die sehr gelungene und
abwechslungsreiche Stückauswahl. Man lernt jedesmal etwas anderes dazu. Das motiviert und
macht viel Spaß. Auch die zahlreichen Übungsstücke sind wichtig und gewinnbringend.
Auch wenn es immer etwas dauert, so komme ich doch stetig voran und freue mich über meine
Fortschritte. Der Triolen-Blues und Amazing Grace sind schon mal richtig genial.
Michael WolpertOstfildern
Ich finde den Kurs super! Man kann jederzeit selbstständig üben und die Lektionen so oft wie nötig wiederholen.
Es ist alles verständlich erklärt. Bis dato hatte ich wenig Probleme (bin bereits Level 2 Abschnitt 3). Vom Tempo gut zu schaffen, ich habe sogar Lektionen vorziehen können. Ich arbeite wöchentlich mit dem Kurs (wenige Ausnahmen im Urlaub) und nutze sehr oft die online Lektionen, dies ist auf dem tablet gut nutzbar! Ich würde den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen!
Hendrikje SchweizerNeuenkirchen
Ich hoffe sehr, dass der Fernkurs für Klavier auch nach Level 3 noch weitergeführt wird. Es hat mir viel Spaß bereitet und es ist ein gutes und wertvolles pädagogisches Konzept!
Albertine Flammang
Das sagen unsere Teilnehmer
Das sagen unsere Teilnehmer
Deine Lernziele im Kurs
In diesem Kurs perfektionierst du fortgeschrittene Spieltechniken, erweiterst deine Skalen- und Akkordkenntnisse und lernst, auch komplexe Rhythmik mit Präzision und Ausdruck zu meistern. Du vertiefst dein Verständnis von Harmonielehre, improvisierst souverän über moderne Akkordfolgen und interpretierst klassisches Repertoire mit stilgerechter Artikulation. Darüber hinaus entwickelst du Fingersätze für anspruchsvolle Passagen, trainierst mehrstimmige Unabhängigkeit und lernst, deine klangliche Gestaltung flexibel an unterschiedliche Genres und musikalische Kontexte anzupassen.
Passt dieser Kurs zu dir?
Dieser Kurs eignet sich für dich, wenn du bereits routiniert Klavier spielst und nach neuen Impulsen für dein Repertoire und deine musikalische Ausdruckskraft suchst. Du fühlst dich sicher im Lesen von Noten und möchtest dein Interpretationsspektrum erweitern – egal ob du verfeinerte klassische Stücke oder anspruchsvolle Pop-Arrangements anstrebst. Wenn du bereit bist, an fortgeschrittener Technik, harmonischer Tiefe und vielfältigen Klangfarben zu feilen, wirst du hier die passenden Lernschritte finden.
Das erwartet dich im Kurs
Erweiterte Tonleiterstudien & Fingersätze
Vertiefe dein Skalenspiel über Dur-, Moll- und erweitere Tonarten, um komplexe Passagen souverän zu meistern. Du lernst effektive Fingersätze für schnelle Läufe, verbesserst deinen Daumenuntersatz und erreichst höhere Präzision in anspruchsvollen Passagen.
- Präzise Finger-Patterns
- Geschmeidige Lagenwechsel
- Schnelle Skalenabläufe
Harmonische Komplexität & Jazzige Akkordvoicings
Erfahre, wie du anspruchsvolle Akkordverbindungen aus dem Jazz- und Popbereich integrierst. Du erarbeitest dir erweiterte Voicings, Quartenklänge und chromatische Durchgänge, um Harmonie und Farbe in deine Begleitungen zu bringen.
- Erweiterte Dreiklänge & Septakkorde
- Chromatische Stimmführungen
- Spannungsreiche Voicings
Interpretationsvielfalt in Klassischen Werken
Lerne, Barock, Klassik und Romantik stilistisch sicher zu unterscheiden und geeignete Artikulationen, Phrasierungen und Verzierungen anzuwenden. Dabei entwickelst du ein feines Gespür für historische Aufführungspraxis und Klangästhetik.
- Stilechte Verzierungen
- Authentische Artikulation
- Passende Dynamikformen
Pop-Grooves & Rhythmische Raffinesse
Tauche in fortgeschrittene Poprhythmen ein, von synkopierten Patterns bis hin zu Offbeat-Begleitungen. Du schulst dein Timing, lernst ansteckende Grooves zu gestalten und baust komplexe rhythmische Strukturen stabil in dein Spiel ein.
- Synkopierte Akkordpattern
- Offbeat-Begleitungen
- Vielschichtige Rhythmuslagen
Begleitmuster & Balladenarrangements
Erarbeite ausgefeilte Begleitmodelle für Popsongs und Balladen. Durch gebrochene Akkorde, Oktavverdopplungen und subtile Layering-Techniken kreierst du volltönende Texturen, die deine Stücke emotional intensivieren.
- Fließende Arpeggien
- Oktavierte Harmonien
- Feine Klangschichten
Lauftechnik & Geläufigkeit in der Rechten Hand
Trainiere anspruchsvolle Läufe, schnelle Tonrepetitionen und verzierte Figuren, um ausdrucksvolle Melodien mühelos zu gestalten. Du kombinierst klassische Fingerübungen mit modernen Patterns, um deine Geläufigkeit dauerhaft zu steigern.
- Schnelle Tonrepetitionen
- Verzierungsfiguren
- Läufe über mehrere Oktaven
Linke Hand: Akkordanker & Basslinien
Festige deine linke Hand als harmonisches Fundament. Ob wuchtige Akkordanker, pulsierende Basslinien oder filigrane Arpeggien – lerne, die linke Hand flexibel einzusetzen, um das klangliche Fundament souverän zu gestalten.
- Stabile Akkordbasen
- Markante Bassfiguren
- Arpeggierte Grundtöne
Dynamik & Klangfarbenkontrolle
Erlange ein fein abgestuftes Lautstärkespektrum und manipuliere Klangfarben durch unterschiedliche Anschlagtechniken. Du lernst, Übergänge zwischen Piano und Forte geschmeidig zu gestalten und gezielte Akzente wirkungsvoll einzusetzen.
- Präzise Lautstärkestufen
- Anschlagsvarianten erkunden
- Akzentuierte Melodietöne
Stilistische Fusion: Pop & Klassik vereinen
Finde deinen eigenen Stil, indem du harmonische Elemente aus Popsongs mit klassischer Phrasierung kombinierst. So entstehen eigenständige Arrangements, die modern klingen und dennoch klassisch fundiert sind.
- Genreübergreifende Arrangements
- Klassische Phrasierung im Popsong
- Kreative Stilfusion
Complex Chords & Modal Interchange
Vertiefe deine Harmoniekenntnisse mit modaler Interchange und komplexen Akkorden, die für frische Klangfarben sorgen. Lerne, wie du Tonarten flexibel wechselst und dadurch neue klangliche Horizonte erschließt.
- Modale Akkordfarben
- Harmonische Seitenschritte
- Klanglich reiche Progressionen
Improvisation & Eigenständige Variationen
Werde freier in deinem Spiel: Du übst, über Akkordfolgen zu improvisieren, spielst thematische Variationen und entwickelst kleine eigene Motive. So förderst du deine Kreativität und erarbeitest dir ein unverwechselbares Klangprofil.
- Eigene Motivgestaltung
- Freie Melodieerfindung
- Spontane Akkordwechsel
Rhythmische Feinarbeit & Polyrhythmen
Erforsche Polyrhythmen, verschobene Betonungen und ungerade Taktarten. Du lernst, rhythmische Herausforderungen souverän anzugehen, komplexe Strukturen aufzuschlüsseln und dein Timing auch in schwierigen Passagen stabil zu halten.
- Polyrhythmische Patterns
- Ungerade Taktarten meistern
- Stabiler Puls trotz Verschiebungen
Verzierungen & Ornamentik für Klassik & Barock
Befasse dich mit ornamentalen Verzierungen aus dem Barock und der Klassik. Du lernst, Triller, Mordente und gruppetto-artige Figuren stilgerecht einzusetzen, um historischen Werken authentischen Glanz zu verleihen.
- Exakte Trillertechnik
- Stiltypische Mordente
- Geschmeidige Ornamentübergänge
Soundgestaltung & Pedaleinsatz
Optimier deinen Pedaleinsatz, um Klangflächen zu formen, Melodien hervorzuheben oder Akkorde subtil zu verbinden. Erprobe verschiedene Pedaltechniken, um deinen Klavierklang gezielt zu färben und Abstufungen im Sustain einzusetzen.
- Feindosierter Pedalgebrauch
- Klangverbindungen schaffen
- Melodische Linien hervorheben
Erarbeitung kompletter Werke & Aufführungsreife
Setze alle gelernten Techniken in vollständigen Stücken um, von klassisch bis poppig. Du baust Stücke schrittweise auf, arbeitest an Ausdruck, Tempo und Bühnenpräsenz, um dein Repertoire mit Selbstvertrauen vortragen zu können.
- Stückaufbau & Formverständnis
- Ausdrucksstarke Performance
- Sicherheit im Vortrag


Weitere Informationen zum Fernkurs
Lerninhalte
Der Kurs besteht aus einem Level (Level 3) mit drei Abschnitten. Jeder Abschnitt umfasst acht Lektionen, in denen musikalische Gestaltung, Technik, Stilkenntnis und rhythmische Präzision im Zentrum stehen.

Level 3 Abschnitt 1 – Skalen, Akkorde & Blues-Grooves
Der Abschnitt beginnt mit einer systematischen Erweiterung der C-, F- und G-Dur-Tonleitern und festigt den Umgang mit Umkehrungen, gebrochenen Akkorden und Daumenuntersatz. Boogie-Woogie-Grooves, Basspattern und Blues-Schemata fördern die Koordination und rhythmische Präzision. Die linke Hand wird durch stiltypische Ostinati gezielt trainiert. Der kreative Umgang mit Begleitmustern sowie das Lesen tieferer Lagen runden diesen Abschnitt ab. Ziel ist ein freieres, musikalisch durchdachtes Akkordspiel.
Level 3 Abschnitt 2 – Klassik trifft Pop: Technik & Ausdruck
Im Mittelpunkt steht das Erarbeiten neuer Tonarten wie G-Dur sowie die sichere Umsetzung von Sechzehntelnoten und rhythmischen Vorschlagsnoten. Klassische Vortragsstücke werden mit modernen Popballaden kombiniert und in verschiedenen Taktarten interpretiert. Die Technik wird durch legato-geprägtes Spiel, dynamische Artikulation und präzise Handkoordination ausgebaut. Stücke wie „House of the Rising Sun“ fordern das harmonische und rhythmische Verständnis gleichermaßen. Ausdruck und Phrasierung stehen im Zentrum dieses Abschnitts.
Level 3 Abschnitt 3 - Stilmix, Moll-Tonarten & Eigenständigkeit
In diesem Abschnitt geht es um musikalische Vielfalt und Eigenständigkeit. Moll-Tonarten (natürlich, harmonisch, melodisch) werden eingeführt und durch verschiedene Stilrichtungen wie Tango, Salsa oder Son Cubano angewendet. Improvisationsansätze und freie Begleitmodelle bereiten auf das kreative Spiel vor. Das vierhändige Zusammenspiel sowie das selbstständige Erarbeiten neuer Stücke stehen im Fokus. Ziel ist ein stilistisch sicherer, musikalisch ausdrucksvoller Umgang mit komplexeren Spielformen.
Zusätzliche Aufgaben für deinen Lernerfolg!
Die praktischen und theoretischen Aufgaben ergänzen die Kursinhalte optimal und sind eine wertvolle Unterstützung für dein persönliches Lernerlebnis:
Praktische Aufgaben
- Pro Monat: 2 Praxisaufgaben, die du per Videoaufnahme an deinen Fernlehrer hochladen kannst.
- Du erhältst persönliches Feedback, gezielte Rückmeldungen und hilfreiche Tipps, um dich stetig zu verbessern.
Theorieaufgaben
- Pro Monat: Ein Quiz mit 1 bis 10 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.
- Die Aufgaben werden automatisch ausgewertet, und du erhältst eine direkte Punktevergabe.
Freiwillig, aber lohnend:
Die Teilnahme an den Praxis- und Theorieaufgaben ist optional, bietet dir jedoch eine ideale Möglichkeit, dein Wissen zu festigen, praktische Fortschritte zu machen und gezielt voranzukommen.
Material- und Leistungsübersicht
Umfangreiche Lehrmaterialien inklusive
Alle Inhalte stehen online zur Verfügung und sind flexibel nutzbar auf Computer, Tablet oder Smartphone. Zusätzlich können sie bequem heruntergeladen werden.
- 3 Abschnitte:
3Abschnitte mit jeweils 8 Lektionen (jeweils 2 Monate). - Schriftliche Unterlagen zu den Praxismodulen:
3 PDF-Begleithefte mit insgesamt 150 DIN-A4-Seiten, inklusive Noten, und Beschreibungen.
Optional: Gedruckte Unterlagen zubuchbar. - Videolektionen:
24 Videolektionen, online abspielbar und zum Download verfügbar. - Jamtracks:
20 Audio-Jamtracks als MP3, online abspielbar und ebenfalls zum Download verfügbar. - Freiwillige Aufgaben
Pro Monat: 2 Praxisaufgaben
Pro Monat: Ein Quiz mit 1 bis 10 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.

Persönliche Betreuung auf höchstem Niveau
Dein persönlicher Fernlehrer analysiert monatlich zwei deiner hochgeladenen Praxisaufgaben, um gezielt an deiner Technik zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Videoanalyse deiner Spielweise.
Umfassende und ganzheitliche Ausbildung
Unsere aufeinander aufbauenden Lektionen vermitteln dir nicht nur einzelne Songs, sondern auch umfassende Spieltechniken und musikalische Inhalte.
Bei uns lernst du nicht nur Klavier, sondern wirst zu einem umfassend kompetenten Musiker ausgebildet.
Anforderungen
Vorkenntnisse
Du solltest bereits in der Lage sein, einfache Stücke beidhändig auf dem Klavier nach Noten zu spielen. Unser Einsteigerkurs “Pop & Klassik Klavier” bereitet optimal auf diesen weiterführenden Kurs vor. Ein Klavier, ein Digitalpiano oder ein Keyboard mit mind. 76 Tasten sollte vorhanden sein.
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigst du eine E-Gitarre, einen Verstärker oder eine Software-Simulation sowie ein Gerät wie Computer, Tablet oder Smartphone, um die Lernvideos online anzusehen. Eine stabile Internetverbindung ist ebenfalls erforderlich.
Der Kurs enthält viele praktische Übungen, bei denen es hilfreich – aber nicht zwingend notwendig – ist, eine Aufnahmemöglichkeit wie ein Smartphone, einen Digitalrekorder oder einen Computer mit eingebautem Mikrofon zu nutzen. Wenn du das Online-Studienzentrum verwendest, kannst du den integrierten Audio- und Videorekorder nutzen. Dafür benötigst du lediglich einen Computer mit Mikrofon, um deine Aufnahmen ganz einfach per Mausklick hochzuladen.
Staatliche Zulassung und Lehrgangsqualität
Alle Lehrgänge der NMA sind nach akademie-internen Qualitätsstandards entwickelt, entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln, registriert und zugelassen.
14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Videoanalyse deiner Spielweise.
Profitiere von individueller Rückmeldung, die dich nachhaltig verbessert – ganz ohne Risiko mit unserer 14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Kurslaufzeit & Kündigungsfristen
Die Kurslaufzeit beträgt 6 Monate und endet automatisch. Nach der 14-tägigen Geld-zurück-Garantie verlängert sich der Vertrag jeweils um zwei Monate (monatliche Abrechnung). Eine Kündigung ist mit vier Wochen Frist zum Ende eines jeden Zweimonats-Intervalls schriftlich per E-Mail oder Post möglich.
Kursvideos (Auszüge)
Auszug einer Kurslektion
Online-Campus
Fortschrittliches Online-Studienzentrum
Mit dem Online-Zugang zum Studienzentrum hast du alle Kurslektionen auf einen Blick und in digitaler Form griffbereit. Die Noten und Tabulaturen werden zum jeweiligen Kapitel im Video angezeigt, sodass du die Inhalte optimal nachvollziehen kannst. Zu vielen Lektion stehen die passenden Jamtracks, inklusive Noten und Tabulaturen bereit. So kannst du die Übungsstücke in deinem individuellen Tempo erarbeiten und perfektionieren.
Du profitierst von einem der besten Online-Learning-Tools, das einfach zu bedienen ist und alle Funktionen bietet, die ein moderner und kreativer Unterricht braucht.

Flexibles Lernen mit smarten Video-Features
Für ein optimales Lernerlebnis sind die Lektionen in übersichtliche Kapitel unterteilt. Jede Woche erhältst du eine Lektion, die wiederum in kleinere Kapitel aufgeteilt ist – perfekt für Micro-Learning. Im Online-Studienzentrum stehen dir zudem leistungsstarke Tools zur Verfügung:
- A-B-Loops setzen: Markiere mit der I- und O-Taste einen bestimmten Bereich des Videos, den du beliebig oft wiederholen möchtest.
- Variable Geschwindigkeit: Passe die Abspielgeschwindigkeit in mehreren Stufen an, ohne dass sich die Tonhöhe verändert.
Diese Funktionen geben dir volle Kontrolle über dein Tempo und deinen Fokus. Ob du einen bestimmten Part gezielt üben oder ein schwieriges Stück langsamer erarbeiten möchtest – mit diesen interaktiven Videos kannst du dein Lernen individuell gestalten und gezielt vorankommen.

Effektives Üben mit Jamtracks
- A-B-Loops setzen:
Markiere mit der I- und O-Taste einen bestimmten Bereich der Jamtracks, den du beliebig oft wiederholen möchtest. - Variable Geschwindigkeit:
Passe die Abspielgeschwindigkeit in mehreren Stufen an, ohne dass sich die Tonhöhe verändert.
Diese Funktionen geben dir volle Kontrolle über dein Tempo und deinen Fokus. Ob du einen bestimmten Abschnitt präzise üben oder ein schwieriges Stück langsamer erarbeiten möchtest – mit den interaktiven Jamtracks kannst du dein Spiel individuell optimieren und gezielt Fortschritte machen.

Individuelles Feedback für deinen Fortschritt
Mit dem integrierten Audio- und Videorekorder im Online-Studienzentrum kannst du deine Spielproben ganz einfach aufnehmen und direkt an deinen Fernlehrer senden.
Jeden Monat analysiert dein Fernlehrer bis zu zwei von dir hochgeladene Praxisaufgaben, um gezielt an deiner Technik zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du erhältst maßgeschneidertes Feedback per Video oder Audio, das perfekt auf deinen Lernerfolg abgestimmt ist.

Gemeinsam Lernen im Online-Studien-Campus
Unser Online-Studien-Campus bietet dir weit mehr als nur den Zugang zu deinen Kurslektionen. Hier hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.
Das erwartet dich im Online-Studien-Campus:
- Austausch und Vernetzung: Die Kursteilnehmer können sich im Campus des jeweiligen Kurses über ihre Fortschritte und Fragen austauschen. So entsteht eine lebendige Gemeinschaft, in der du dich inspirieren und motivieren lassen kannst.
- Teilen von Audio- und Videoaufnahmen: Lade deine eigenen Audio- oder Videoaufnahmen hoch und besprich sie mit anderen Teilnehmern. Durch das Feedback aus der Gruppe erhältst du neue Perspektiven und wertvolle Anregungen.
- Optimales Lernumfeld: Der Austausch mit anderen Kursteilnehmern hebt dein Lernen auf eine ganz neue Ebene. Profitiere von einer unterstützenden Gemeinschaft und einem intuitiven, einfach zu bedienenden System.
Lernen auf einem neuen Level:
Im Online-Studien-Campus wird Lernen zum interaktiven und inspirierenden Erlebnis. Die Kombination aus persönlichem Feedback deines Fernlehrers und dem Austausch mit anderen Teilnehmern bietet dir die bestmögliche Unterstützung, um deine Ziele zu erreichen – effizient, flexibel und motivierend.

1:1 Live-Coaching
Du möchtest zusätzlich zum Fernkurs individuelles Feedback, persönliche Begleitung oder gezielte Unterstützung bei bestimmten Themen? Dann ist unser 1:1 Live-Coaching genau das Richtige für dich.
Was das 1 : 1 Live-Coaching bietet:
Maßgeschneiderte Inhalte:
- Dein Coach geht individuell auf deine Fragen und Bedürfnisse ein, damit du genau das lernst, was dich weiterbringt.
- Live-Interaktion: Über eine Webcam seid ihr direkt verbunden und könnt in Echtzeit an deinen Themen arbeiten – ganz bequem von zu Hause aus.
- Flexibilität: Wähle zwischen einer Einzelstunde, einem 5-Stunden-Paket oder dem intensiven 10-Stunden-Programm – angepasst an deine Ziele und dein Tempo.
Warum 1 : 1 Live-Coaching
Individueller Unterricht ist die effektivste Möglichkeit, deinen Lernerfolg zu maximieren. Dein persönlicher Coach passt sich deinem Lerntempo an, gibt dir sofortiges Feedback und sorgt dafür, dass du motiviert bleibst.
Der Schlüssel zu deinem Erfolg:
Ob als Ergänzung zur Fernbetreuung oder als eigenständige Unterstützung – das 1 zu 1 Live-Coaching ist eine Investition in dein Können und deine Leidenschaft zur Musik.

- Du buchst flexibel einzelne Sitzungen oder günstige Paketangebote (5er- oder 10er-Session-Paket).
- Jede Session dauert 30 Minuten und findet live via Zoom mit deinem persönlichen Fernlehrer statt.
- Termine wählst du direkt im Kursbereich – flexibel & unabhängig vom Lernfortschritt
- Die Buchung ist jederzeit während des Kurses möglich

- Individuelle Hilfe bei spezifischen Spieltechniken, Songfragen oder Übungszielen
- Flexibler Einsatz als Einstieg, Zwischen-Coaching oder Ergänzung zum Fernkurs
- Persönliche Verbindung & direkter Austausch mit deinem Coach – für nachhaltige Fortschritte
- Die Buchung des 1:1 Live-Coachings ist unabhängig von anderen Zusatzleistungen wie dem Premium-Coaching. Eine Kombination ist möglich, aber nicht erforderlich.
- Stornierungsbedingungen: Ein gebuchter Termin kann bis zu 24 Stunden vor Beginn kostenfrei storniert werden.

Premium-Coaching
Das Premium-Coaching erweitert dein reguläres Standard-Coaching um eine exklusive 1:1-Kommunikationsgruppe mit deinem persönlichen Coach.
Was erwartet dich im Premium-Coaching?
- Direkter Draht zu deinem Coach – rund um die Uhr im privaten Chat
Du hast eine Frage zu einem Kursinhalt, kämpfst mit einer bestimmten Technik oder brauchst einen Tipp zur Umsetzung?
Mit deiner exklusiven 1:1-Coach-Gruppe kannst du jederzeit Kontakt aufnehmen. Dein Coach begleitet dich engmaschig, gibt gezieltes Feedback und unterstützt dich dort, wo du gerade stehst. - Zwei zusätzliche Spielproben pro Monat – mit präziser Analyse
Neben den zwei regulären Spielproben im Standard-Coaching kannst du im Premium-Coaching monatlich zwei weitere Einreichungen (Audio, Video oder Screen-Recording) zur Analyse senden.
Dein Coach gibt dir detaillierte Rückmeldungen – inklusive bis zu zwei Feedbackschleifen pro Einsendung für wirklich nachhaltigen Fortschritt. - Austausch von Materialien – gezielt und unkompliziert
Teile Texte, Notizen, Dokumente oder PDFs bequem über den integrierten privaten Gruppenchat. Ideal bei komplexeren Fragen oder bei techniklastigen Kursen.

Dein zusätzlicher Mehrwert im Premium-Coaching:
- Private 1:1-Coach-Gruppe nur für dich und deinen Fernlehrer
- Austausch über Texte, Dokumente, Grafiken oder PDFs
- Monatlich 2 zusätzliche Video/Audioanalysen nach Wahl
- Bis zu 2 Rückmeldeschleifen je Einreichung für vertiefendes Feedback
- Ideal bei individuellen Fragen, komplexen Projekten oder technikbasierten Kursen
- Standard-Coaching bleibt vollständig enthalten
Im Premium-Coaching sind zwei zusätzliche multimediale Analysen pro Monat enthalten – unabhängig von den Aufgaben im Standard-Coaching. Die Premium-Betreuung ist auf maximal ca. 1 Stunde Coach-Zeit pro Monat ausgelegt – genug Raum für vertiefte Betreuung, ohne dein Lerntempo zu bremsen.

Dozenten & Autor
Diplomierter Klavierlehrer
Frank Spannaus absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/Main.
Er ist Komponist, Arrangeur und Musiker bei verschiedensten CD-, Funk-und Fernsehproduktionen und außerdem Preisträger des Offenbacher Kulturpreises 2014.
Frank Spannaus ist Autor des Fernunterrichts für Klavier und betreut die Fernschüler dieses Lehrgangs persönlich. Er bringt die Teilnehmer mit seiner großen Lehrerfahrung und seinen präzisen Erklärungen schnell voran und hält die Motivation beim Lernenden stets hoch. Schnelle Lernfortschritte sind somit garantiert!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie sind die Fernkurse aufgebaut?
Ein Kursmonat beinhaltet immer 4 Lektionen. Es werden im automatisierten Rhythmus immer 4 neue Lektionen pro Monat freigeschaltet.
Die Kurslektionen bauen didaktisch aufeinander auf, sodass der Teilnehmer mit einem roten Faden lernt. Wir empfehlen pro Woche eine Lektion durchzuarbeiten, dies ist vergleichbar mit einem Unterricht bei einem direkten Lehrer.
Die Lektionen sind vom Aufwand und Schwierigkeitsgrad (natürlich dem jeweiligen Level entsprechend) so konzipiert, dass sie bis zur nächsten Lektion den Schüler weder über- noch unterfordern.
Selbstverständlich kann man aber auch mit einer anderen Zeiteinteilung üben und mit der Möglichkeit von pausieren oder Lektionen vorziehen, sein eigenes Lerntermpo bestimmen.
Genau darin besteht einer der großen Vorteile unserer Fernkurse, man ist an keine festen Unterrichtszeiten gebunden!
Was ist wenn ich länger brauche?
Kein Problem. Falls du mehr Zeit benötigst, kannst du zwischendurch einfach öfter mal eine Pause einlegen, in der keine neuen Lektionen freigeschaltet werden und du auch keine Kursgebühren zahlst. Du kannst dann weiterhin alle bisherigen Lektionen und auch deinen Fernlehrer nutzen. Die Pause kannst du ganz bequem selbst in deinem online Account eintragen.
Eine weitere Möglichkeit ist: Du lässt dir die weiteren Kurslektionen im normalen monatlichen Rhythmus freischalten und hängst die Zeit, welche du nach Kursende noch benötigst, einfach hintendran. Auch hier entstehen dir keine weiteren Kosten und du kannst deinen Fernlehrer solange in Anspruch nehmen, wie du benötigst um alle Übungsaufgaben zu bearbeiten. Denn ein kostenloser Livetime-Zugang ist nach Kursende inklusive.
Was wenn ich schneller vorankomme?
Falls du mit den Lektionen schneller vorankommst (weil du eventuell schon
Vorkenntnisse hast), musst du nicht lange auf die nächsten Lektionen warten. In deinem online Zugang kannst du die nächsten Lektionen per Mausklick vorziehen. Wenn du deinen Kurs schneller als in der vorgegebenen Zeit durcharbeitest, berührt dies die Anzahl der anfallenden Kursgebühren nicht.
Wie läuft die Kommunikation mit dem Fernlehrer?
Im Fernkurs ist eine Standard-Fernbetreuung inklusive. D.h. du erhältst nach jedem Kursmonat verschiedene Aufgaben in Theorie und 2 Übungsaufgaben in der Praxis.
Die praktischen Aufgaben kannst Du Deinem Fernlehrer über Deinen online Zugang per Videoaufnahme einsenden und erhältst kurze Zeit später ein persönliches Video-Feedback zurück.
Wenn Du eine intensivere Betreuung durch Deinen Fernlehrer erhalten möchtest, kannst Du dies mit der Premium-Fernbetreuung und/oder mit 1:1 Live-Webcam Unterricht dazu buchen. Hier sind dann weitere Fragestellungen und zusätzliche Analysen von weiteren Spielproben inklusive.
Weitere Infos hierzu unter dem nächsten Punkt.
Was bedeutet Premium-Coaching?
Das Premium-Coaching ist ein optional zubuchbares Zusatzangebot für Teilnehmer, die intensiver betreut werden möchten. Es umfasst:
- Eine private 1:1-Coach-Gruppe zum Austausch über Textbeiträge, Fragen, Notizen oder Dateien
- Monatlich zwei zusätzliche Einreichungen zur Analyse (Audio, Video oder Bildschirmaufnahme – je nach Kursformat)
- Bis zu zwei Rückmeldeschleifen pro Einreichung
Das Standard-Coaching bleibt vollständig erhalten, wenn du Premium-Coaching zubuchst.
Was ist das 1:1 Live-Coaching?
Das 1:1 Live-Coaching ist eine separat buchbare Ergänzung zum Fernkurs. Du erhältst persönliche Unterrichtseinheiten via Webcam mit deinem Fernlehrer über Zoom.
- Eine Sitzung dauert 30 Minuten
- Du kannst Einzelsitzungen oder Pakete (z. B. 5 oder 10 Sessions) buchen
- Termine wählst du direkt im Kursbereich – flexibel & unabhängig vom Lernfortschritt
- Die Buchung ist jederzeit während des Kurses möglich
Für wen ist das sinnvoll?
Für alle, die gerne persönlich betreut werden, gezielte Fragen haben oder bestimmte Spiel- oder Technikprobleme mit direktem Feedback lösen möchten.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Du benötigst einen Computer, tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung um den Kurs zu belegen.
Für die Einreichung der praktischen Spielproben reicht meistens das eingebaute Mikrofon Deines Geräts aus. Solltest Du einen Computer verwenden, benötigst Du noch eine webcam.
Es sind keine besonderen technischen Kenntnisse notwendig. Das Aufnehmen und Hochladen Deiner Aufnahmen funktioniert per Knopfdruck in Deinem online Zugang.
Kann ich die Inhalte herunterladen?
Ja, alle Lernvideos, Audio-Jamtracks (mp3) und PDF-Lehrhefte stehen dir online und als Download zur Verfügung.
Was kann ich mit den Abschlusszertifikaten anfangen?
Unsere Zertifikate sind in der Musikbranche anerkannt und können dir bei Bewerbungen, beispielsweise als Musiklehrer, helfen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du ein offizielles Abschlusszertifikat.
Wie lange gilt die Geld-zurück-Garantie?
Bis 14 Tage nach Kursbeginn kann der Fernunterrichts-Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann. Der bereits gezahlte Beitrag wird vollständig erstattet.
Wie lange läuft der Vertrag und wann kann gekündigt werden?
Nach Ablauf der 14 Tage Geld-zurück-Garantie verlängert sich die Laufzeit des Fernkurses automatisch um jeweils zwei Monate. Die Bezahlung ist monatlich.
Kündigungsfrist: 4 Wochen vor Ende des aktuellen Zweimonats-Intervalls. Kündigung muss schriftlich per E-Mail oder Post erfolgen.
Jeder Fernkurs endet automatisch nach Ablauf der jeweiligen Kursdauer.
Was passiert nach Kursende?
Gibt es eine Community?
Der Online Campus ermöglicht den Austausch mit anderen Kursteilnehmern in privaten Gruppen. Du kannst Videoaufnahmen teilen, Feedback erhalten und gemeinsam lernen.
Übrigens: Bei unseren jährlich stattfindenden Sommerkursen nehmen auch immer viele Fernschüler/innen teil.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fernkurs und einem Online-Kurs?
Fernkurse beinhalten eine strukturierte Ausbildung mit persönlichem Coaching, regelmäßigem Feedback zu deinen Praxisaufgaben (z. B. durch Video- oder Audioanalysen) sowie ein Theorie-Quiz und sind staatlich zugelassen. Du wirst aktiv betreut, kannst bei Bedarf ein Upgrade auf Premium-Coaching buchen und hast die Möglichkeit, individuelle Live-Coachings per Zoom hinzuzufügen.
Online-Kurse hingegen sind reine Selbstlernangebote – ohne Betreuung, ohne Rückmeldung auf Aufgaben und meist als Einmalkauf oder Abo verfügbar. Sie eignen sich hervorragend zum Reinschnuppern, Vertiefen oder Auffrischen einzelner Themen.