Blues, Rock & Folk Guitar
The correspondence course for your perfect acoustic guitar start
Our ‘Blues, Rock & Folk Guitar’ course teaches you well-founded techniques right from the start to implement acoustic guitar styles in a dynamic, varied and expressive way. You will learn elementary chords, groovy strumming, distinctive blues licks and folky picking patterns. Whether powerful rock rhythms, soulful blues phrases or melodious folk – here you will get the tools to develop your personal sound and constantly expand your skills.
- Risikofrei testen: inkl. 14-Tage Geld-zurück-Garantie.
- Standard-Coaching inklusive: Jeden Monat 2 Profi-Video-Analysen deiner Praxis-Aufgaben mit hilfreichen Tipps plus interaktives Frage-Quiz mit sofortiger Auswertung.
- Flexibler Level-Einstieg: Starte dort, wo du am besten abgeholt wirst – wir empfehlen Level 1 um den roten Faden optimal zu nutzen.
- Kursdauer: 15 Monate, 2 aufeinander aufbauende Levels (1 & 2) für optimalen Lernerfolg
- 1:1 Live-Coaching (optional): Webcam-Sessions mit deinem persönlichen Fernlehrer nach Kursanmeldung flexibel zubuchbar ab € 22,-/Session.
- Premium-Coaching (optional): Exklusiver 1:1-Chat mit deinem persönlichen Fernlehrer für tiefergehendes Feedback, individuelle Fragen und praxisnahe Tipps. Inkl. 2 zusätzlicher Videoanalysen deiner Wahl – für nur € 40,-/Monat zubuchbar.
- Faire Konditionen: 99 € pro Monat - mit flexibler Kündigung alle 2 Monate. Volle Kostenkontrolle, keine versteckten Gebühren
- Abschluss-Zertifikat: "Blues, Rock & Folk Gitarre"
Your learning objectives in the course
In this course you will acquire a broad foundation of guitar techniques: from clean chord fingerings, ghost strums and eighth-note rhythms to power chords and triplet shuffle grooves.
You will integrate hammer-ons, pull-offs and fingerstyle passages into your playing and confidently implement blues forms, folk picking and rock strumming techniques.
You will also deepen your understanding of harmony, rhythm and sound design so that you can independently analyze songs, accompany them and enrich them with creative expression.
Does this course suit you?
This course is ideal if you want to broaden your stylistic range on the acoustic guitar: whether you are an absolute beginner, want to consolidate your foundation or are looking for new inspiration – here you will find practical learning steps.
If you enjoy combining blues grooves, rock accompaniments and folky melodies, developing your touch techniques and sharpening your understanding of theory and timing, then this is the right course for you.
What you can expect in the course
Basis & Haltung
Lerne die Grundlagen des Gitarrenspiels mit Fokus auf ergonomischer Handhaltung und sauberem Saitenanschlag. Diese Basis bildet die Grundlage für flüssige Akkordwechsel, exakte Rhythmik und eine solide Spieltechnik, mit der du Blues-, Rock- und Folkstücke souverän meistern kannst.
- Ergonomische Spielposition
- Saubere Fingerplatzierung
- Stabiler Anschlagrhythmus
Erste Akkorde & Ghostschläge
Entdecke grundlegende Akkorde wie E-Moll und Asus2 sowie die Technik der Ghostschläge, um deinen Rhythmusfluss zu festigen. So entwickelst du ein gleichmäßiges, dynamisches Begleitspiel, das die Basis für komplexere Pattern schafft.
- Einfache Startakkorde
- Kontrolle der Anschlaghand
- Rhythmus ohne Unterbrechung
Akkordwechsel & Anschlagvariationen
Verbessere deine Akkordwechsel durch geschickte Bewegungsabläufe in der Greifhand. Erkunde unterschiedliche Anschlagsmuster und lerne, Klangfarben zu variieren, um deinen Songs mehr Tiefe und Charakter zu verleihen.
- Präzise Wechsel
- Dynamische Strummings
- Klangvolle Voicings
Achtelebene & rhythmische Tiefe
Tauche in feinere rhythmische Strukturen ein: Mit der Achtelebene betonst du Zwischenschläge und entwickelst eine fließende, lebendige Rhythmik. Das verleiht deinen Begleitungen mehr Spannung und musikalische Vielfalt.
- Betonung von Zwischenschlägen
- Nuancierter Groove
- Flüssige Rhythmusmuster
Griffvarianten & erweiterte Akkorde
Lerne den G-Dur-Akkord in verschiedenen Griffvarianten kennen und setze ihn im Wechsel mit anderen Akkorden ein. Dies fördert deine Fingerfertigkeit und lässt dich melodischere Begleitungen gestalten.
- Variierte Griffbilder
- Flüssige Kombinationen
- Erweiterte Klangfarben
Erste Songbegleitungen
Entdecke C-Dur und D7 als wichtige Bausteine für eingängige Akkordfolgen. Setze sie in einfache Songs ein und verstehe ihre Rolle in gängigen Progressionen. Erste Songbegleitungen bringen Praxisnähe ins Spiel.
- Elementare Dur- und Dominant-Akkorde
- Erste Liedbegleitungen
- Harmonische Grundlagen
Power-Chords & Blues-Begleitung
Lerne kräftige Power-Chords für Rock und Blues einzusetzen. Kombiniere sie mit grundlegenden Blues-Strukturen, um druckvolle, charakteristische Begleitungen zu kreieren, die dir den Einstieg in energiegeladene Songs erleichtern.
- Markante Zweiklang-Akkorde
- Klassische Blues-Schemata
- Kraftvoller Rhythmussound
Hammer-Ons, Pull-Offs & Ausdruck
Beherrsche Hammer-Ons und Pull-Offs, um melodische Verzierungen zu integrieren. Diese Techniken verleihen deinem Spiel mehr Ausdruck, Dynamik und Lebendigkeit – perfekt für Solopassagen oder verfeinerte Begleitmuster.
- Verzierte Melodietöne
- Flüssige Griffhand-Technik
- Dynamische Klanggestaltung
16tel-Strumming & Dynamiksteigerung
Steige in komplexere Rhythmusebenen ein, indem du 16tel-Schläge einbaust. Variiere Anschlagsstärke, Lautstärke und Timing, um mehr Tiefe und Ausdruckskraft in deine Begleitung zu bringen.
- Dichte Rhythmuspatterns
- Prägnante Akzentuierung
- Geschmeidiger Tempowechsel
Fingerstyle & Wechselbass
Erkunde Fingerstyle-Techniken, bei denen Daumen und Finger unabhängig agieren. Erzeuge einen pulsierenden Wechselbass und kombiniere ihn mit melodiösen Zupfmustern, um Folk-, Blues- und Rock-Elemente einzubinden.
- Unabhängige Fingerbewegungen
- Gleichmäßiger Basspuls
- Feine Zupfpatterns
Hybrid-Picking & Arpeggios
Führe Plektrum und Finger zusammen: Mit Hybrid-Picking lassen sich Arpeggios und Einzeltöne flexibel kombinieren. Diese Technik erweitert dein Ausdrucksspektrum und erlaubt dir filigrane, mehrdimensionale Begleitungen.
- Plektrum-Finger-Kombination
- Fließende Akkordbrechungen
- Vielseitige Tonführung
Dropped D & alternative Stimmungen
Lerne, wie veränderte Stimmungen deinen Sound beeinflussen. Mit Dropped D und anderen Tunings erhältst du tiefere Basstöne und neue Klangfarben, die deinen Blues-, Rock- und Folk-Stücken frische Impulse geben.
- Tiefe Basstöne
- Neue Klangspektren
- Erweiterte Harmonien
Slaps & perkussive Effekte
Nutze percussive Anschlagstechniken, um deinen Klang aufzulockern und rhythmisch anzureichern. Slaps, leichte Dämpfer und „tote“ Saiten verleihen deinem Spiel mehr Drive und individuelle Note.
- Rhythmische Anschlagakzente
- Perkussive Saitengeräusche
- Lebendige Songbegleitung
Harmonielehre, Rhythmik & Gehörbildung
Vertiefe dein Verständnis für Harmonien, Skalen und Rhythmik. Übe das Erkennen von Akkordfolgen und Taktarten, um Songs zu analysieren und dein Gehör zu schulen. So wirst du musikalisch souveräner.
- Akkordaufbau verstehen
- Rhythmische Strukturen erkennen
- Gehör für Harmonien schärfen
Songarbeit & Stilfusion
Wende alle Techniken in kompletten Songs an: Kombiniere Blues-Feeling, rockige Power und folkige Melodieführung. Lerne, wie du Stücke arrangierst, adaptierst und so deinen persönlichen Stil weiterentwickelst.
- Verschmelzung von Genres
- Eigene Arrangements
- Persönliche Stilprägung
Weitere Informationen zum Fernkurs
Online-Studienzentrum
Fortschrittliches Online-Studienzentrum
Mit dem Online-Zugang zum Studienzentrum hast du alle Kurslektionen auf einen Blick und in digitaler Form griffbereit. Die Noten und Tabulaturen werden zum jeweiligen Kapitel im Video angezeigt, sodass du die Inhalte optimal nachvollziehen kannst. Zu vielen Lektion stehen die passenden Jamtracks, inklusive Noten und Tabulaturen bereit. So kannst du die Übungsstücke in deinem individuellen Tempo erarbeiten und perfektionieren.
Du profitierst von einem der besten Online-Learning-Tools, das einfach zu bedienen ist und alle Funktionen bietet, die ein moderner und kreativer Unterricht braucht.
Flexibles Lernen mit smarten Video-Features
Für ein optimales Lernerlebnis sind die Lektionen in übersichtliche Kapitel unterteilt. Jede Woche erhältst du eine Lektion, die wiederum in kleinere Kapitel aufgeteilt ist – perfekt für Micro-Learning. Im Online-Studienzentrum stehen dir zudem leistungsstarke Tools zur Verfügung:
- A-B-Loops setzen: Markiere mit der I- und O-Taste einen bestimmten Bereich des Videos, den du beliebig oft wiederholen möchtest.
- Variable Geschwindigkeit: Passe die Abspielgeschwindigkeit in mehreren Stufen an, ohne dass sich die Tonhöhe verändert.
Diese Funktionen geben dir volle Kontrolle über dein Tempo und deinen Fokus. Ob du einen bestimmten Part gezielt üben oder ein schwieriges Stück langsamer erarbeiten möchtest – mit diesen interaktiven Videos kannst du dein Lernen individuell gestalten und gezielt vorankommen.
Effektives Üben mit Jamtracks
- A-B-Loops setzen:
Markiere mit der I- und O-Taste einen bestimmten Bereich der Jamtracks, den du beliebig oft wiederholen möchtest. - Variable Geschwindigkeit:
Passe die Abspielgeschwindigkeit in mehreren Stufen an, ohne dass sich die Tonhöhe verändert.
Diese Funktionen geben dir volle Kontrolle über dein Tempo und deinen Fokus. Ob du einen bestimmten Abschnitt präzise üben oder ein schwieriges Stück langsamer erarbeiten möchtest – mit den interaktiven Jamtracks kannst du dein Spiel individuell optimieren und gezielt Fortschritte machen.
Individuelles Feedback für deinen Fortschritt
Mit dem integrierten Audio- und Videorekorder im Online-Studienzentrum kannst du deine Spielproben ganz einfach aufnehmen und direkt an deinen Fernlehrer senden.
Jeden Monat analysiert dein Fernlehrer bis zu zwei von dir hochgeladene Praxisaufgaben, um gezielt an deiner Technik zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du erhältst maßgeschneidertes Feedback per Video oder Audio, das perfekt auf deinen Lernerfolg abgestimmt ist.
Gemeinsam Lernen im Online-Studien-Campus
Unser Online-Studien-Campus bietet dir weit mehr als nur den Zugang zu deinen Kurslektionen. Hier hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.
Das erwartet dich im Online-Studien-Campus:
- Austausch und Vernetzung: Die Kursteilnehmer können sich im Campus des jeweiligen Kurses über ihre Fortschritte und Fragen austauschen. So entsteht eine lebendige Gemeinschaft, in der du dich inspirieren und motivieren lassen kannst.
- Teilen von Audio- und Videoaufnahmen: Lade deine eigenen Audio- oder Videoaufnahmen hoch und besprich sie mit anderen Teilnehmern. Durch das Feedback aus der Gruppe erhältst du neue Perspektiven und wertvolle Anregungen.
- Optimales Lernumfeld: Der Austausch mit anderen Kursteilnehmern hebt dein Lernen auf eine ganz neue Ebene. Profitiere von einer unterstützenden Gemeinschaft und einem intuitiven, einfach zu bedienenden System.
Lernen auf einem neuen Level:
Im Online-Studien-Campus wird Lernen zum interaktiven und inspirierenden Erlebnis. Die Kombination aus persönlichem Feedback deines Fernlehrers und dem Austausch mit anderen Teilnehmern bietet dir die bestmögliche Unterstützung, um deine Ziele zu erreichen – effizient, flexibel und motivierend.
Das bietet dir die optionale Premium Fernbetreuung:
Zusätzliche Spielproben und individuelles Feedback:
- Neben den zwei im Kurs enthaltenen Spielproben pro Monat kannst du mit der Premium Fernbetreuung weitere Spielproben hochladen.
Dein Fernlehrer analysiert auch diese zusätzlichen Einsendungen und gibt dir gezielte Rückmeldungen, die dich gezielt weiterbringen.
Flexible und persönliche Unterstützung:
- Stelle deinem Fernlehrer jederzeit individuelle Fragen zu Kursinhalten, Techniken oder persönlichen Herausforderungen – unabhängig von den Spielproben.
Nutze die exklusive private Gruppe im Online-Studienzentrum, um direkt mit deinem Fernlehrer zu kommunizieren. Der integrierte Chat bietet dir schnelle Antworten und unterstützt dich gezielt bei deinem Fortschritt.
Warum Premium?
Die optionale Premium Fernbetreuung bietet dir deutlich mehr Flexibilität und persönliche Unterstützung als die Standardbetreuung, die auf zwei Spielproben pro Monat beschränkt ist. Du kannst weitere Proben hochladen, individuelle Fragen stellen und in direktem Kontakt mit deinem Fernlehrer bleiben.
Eine Investition in deinen Erfolg – maßgeschneidert, flexibel und effektiv.
Optional: Persönliche Betreuung auf höchstem Niveau!
Erlebe individuelles Lernen wie nie zuvor mit unserem 1 zu 1 Live-Coaching, direkt integriert in das Online-Studienzentrum. Ob du gezielte Fragen hast, an speziellen Techniken arbeiten möchtest oder dich intensiv auf ein Ziel vorbereiten willst – diese persönliche Betreuung bringt dich auf das nächste Level.
Was das 1 zu 1 Live-Coaching bietet:
Maßgeschneiderte Inhalte:
- Dein Coach geht individuell auf deine Fragen und Bedürfnisse ein, damit du genau das lernst, was dich weiterbringt.
- Live-Interaktion: Über eine Webcam seid ihr direkt verbunden und könnt in Echtzeit an deinen Themen arbeiten – ganz bequem von zu Hause aus.
- Flexibilität: Wähle zwischen einer Einzelstunde, einem 5-Stunden-Paket oder dem intensiven 10-Stunden-Programm – angepasst an deine Ziele und dein Tempo.
Unsere Coaching-Optionen:
- Einzelstunde:
Ideal für gezielte Fragen oder um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Diese 60-minütige Session ist perfekt, um individuelle Hürden zu überwinden oder dir einen schnellen Lernschub zu gönnen. - 5-Stunden-Paket:
Fünf Sessions à 30 Minuten, die dir helfen, kontinuierlich an deinen Themen zu arbeiten. Perfekt, um dich strukturiert weiterzuentwickeln und Themenbereiche gezielt zu vertiefen. - 10-Stunden-Intensivpaket:
Zehn Sessions à 30 Minuten für maximale Ergebnisse. Dieses Paket ist ideal, um dich langfristig auf ein bestimmtes Ziel vorzubereiten oder ein Thema umfassend zu meistern – dein Coach begleitet dich dabei Schritt für Schritt.
Warum 1 : 1 Live-Coaching
Individueller Unterricht ist die effektivste Möglichkeit, deinen Lernerfolg zu maximieren. Dein persönlicher Coach passt sich deinem Lerntempo an, gibt dir sofortiges Feedback und sorgt dafür, dass du motiviert bleibst.
Der Schlüssel zu deinem Erfolg:
Ob als Ergänzung zur Fernbetreuung oder als eigenständige Unterstützung – das 1 zu 1 Live-Coaching ist eine Investition in dein Können und deine Leidenschaft zur Musik.
Lerninhalte
Der Kurs ist in zwei Hauptlevels unterteilt, die jeweils aus mehreren Praxis- und Theoriemodulen bestehen. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, spezifische Fähigkeiten und Techniken zu entwickeln, sodass du Schritt für Schritt Fortschritte machst.
Level 1 – Die Grundlagen der Rock- und Popgitarre
Abschnitt 1:
In den ersten Lektionen erlernst du die Basiskenntnisse der E-Gitarre. Beginnend mit der richtigen Haltung, den grundlegenden Anschlagtechniken und dem Stimmen der Gitarre, geht es weiter zu ersten einfachen Rhythmen und Rock-Songs. Du machst dich mit dem Griffbrett vertraut, lernst die ersten Tonleitern und einfache Dämpftechniken kennen.
Abschnitt 2:
Hier vertiefst du deine Kenntnisse mit erweiterten Powerchords, Rock’n’Roll-Patterns und erweiterst deine Blues-Skills. Du lernst, wie du Powerchords auf dem gesamten Griffbrett verschieben kannst und wendest das Gelernte in interaktiven Jams und Songs im Stil von Deep Purple und Eric Clapton an.
Abschnitt 3:
Dieser Abschnitt bringt dich in die Welt des Heavy-Rock und des Hard-Rocks. Du lernst anspruchsvollere Techniken wie Pull-Offs, Slides und das Spielen komplexer Riffs im Stil von Queen und Led Zeppelin. Dein Spiel wird durch den Einsatz fortgeschrittener Dämpftechniken und dynamischer Akzentuierungen kraftvoller und präziser.
Level 2 – Aufbau und Erweiterung deiner Fähigkeiten
Abschnitt 1:
In Level 2 beginnst du mit der Vertiefung von Licks, Blues-Solos und weiterführenden Rhythmustechniken. Du erlernst neue Powerchord-Variationen, arbeitest an deinem Wechselschlag und erweiterst dein Repertoire mit komplexeren Pattern und Solo-Variationen.
Abschnitt 2:
Hier stehen Stufenakkorde, erweiterte Strumming-Techniken und die Einführung in das Spielen von Songs mit verschiedenen Akkordverschiebungen im Vordergrund. Du wirst durch Songs von Poison, Bob Dylan und Jimi Hendrix geführt, um deine Fähigkeiten in der Songbegleitung und im Akkordspiel zu vertiefen.
Abschnitt 3:
Im letzten Abschnitt des Kurses fokussierst du dich auf das Solospiel. Du arbeitest an Pentatonik-Patterns, lernst die Anwendung von Bending- und Slide-Techniken und vertiefst dein Verständnis für Dur- und Moll-Tonarten. Hierbei kommen anspruchsvolle Riffs im Stil von Deep Purple und anspruchsvolle Blues-Licks hinzu.
Deine Grundlage für fundiertes Gitarrenwissen
Die Theoriemodule ergänzen die Praxis perfekt und vermitteln dir das Know-how, um dein Gitarrenspiel auf ein neues Level zu bringen. Nach jeweils zwei Praxis-Modulen folgt ein Theorie-Modul mit vier Lektionen, die dir fundiertes Wissen in Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und dem Spielen von Songs anhand von Original-Songbuchnotationen näherbringen.
Was dich erwartet:
- Modul 1:
Begleitend zu den ersten Praxisabschnitten, befasst sich das erste Theoriemodul mit grundlegenden Musiktheorie-Aspekten. Du lernst Notenlesen, sowie grundlegende Rhythmusübungen. Begleitend dazu gibt es Songs wie „TNT“ von AC/DC und „Numb“ von Linkin Park, die das Gelernte praxisnah anwenden. - Modul 2:
Dieses Modul führt dich weiter in die Musiktheorie ein, mit einem Fokus auf erweiterte Rhythmusübungen und der Vertiefung deines Verständnisses von Akkordprogressionen. Du erlernst Songs wie „Seven Nation Army“ und „Summer of ’69“, um die Theorie in der Praxis zu erleben. - Modul 3:
Das dritte Theoriemodul rundet deine Ausbildung mit komplexen rhythmischen Schreibweisen und fortgeschrittenen Rhythmusübungen ab. Mit Songs wie „Paranoid“ von Black Sabbath und „Gimme All Your Lovin’“ von ZZ Top setzt du das Gelernte direkt in die Praxis um. - Begleitendes Lehrheft: Ein umfangreiches DIN-A4-PDF mit integriertem Songbook, das Original-Blues-, Rock- und Folk-Stücke in Noten und Tabulaturen enthält – ideal für den Repertoireaufbau. Das Lehrheft ist als Download verfügbar und optional in gedruckter Form zubuchbar.
Zusätzliche Aufgaben für deinen Lernerfolg!
Die praktischen und theoretischen Aufgaben ergänzen die Kursinhalte optimal und sind eine wertvolle Unterstützung für dein persönliches Lernerlebnis:
Praktische Aufgaben
- Pro Monat: 2 Praxisaufgaben, die du per Videoaufnahme an deinen Fernlehrer hochladen kannst.
- Du erhältst persönliches Feedback, gezielte Rückmeldungen und hilfreiche Tipps, um dich stetig zu verbessern.
Theorieaufgaben
- Pro Monat: Ein Quiz mit 1 bis 10 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.
- Die Aufgaben werden automatisch ausgewertet, und du erhältst eine direkte Punktevergabe.
Freiwillig, aber lohnend:
Die Teilnahme an den Praxis- und Theorieaufgaben ist optional, bietet dir jedoch eine ideale Möglichkeit, dein Wissen zu festigen, praktische Fortschritte zu machen und gezielt voranzukommen.
Material- und Leistungsübersicht
Umfangreiche Lehrmaterialien inklusive
Alle Inhalte stehen online zur Verfügung und sind flexibel nutzbar auf Computer, Tablet oder Smartphone. Zusätzlich können sie bequem heruntergeladen werden.
- Praxismodule und Theoriemodule:
6 Praxismodule: 6 Abschnitte mit jeweils 8 Lektionen (jeweils 2 Monate).
3 Theoriemodule: 3 Module mit jeweils 4 Lektionen (jeweils 1 Monat). - Schriftliche Unterlagen zu den Praxismodulen:
6 PDF-Begleithefte mit insgesamt 345 DIN-A4-Seiten, inklusive TAB, Noten, Akkordsymbolen und Beschreibungen.
Optional: Gedruckte Unterlagen zubuchbar. - Schriftliche Unterlagen zu den Theoriemodulen:
Ein umfangreiches DIN-A4-PDF mit integriertem Songbook, das Original-Blues-, Rock- und Folk-Stücke in Noten und Tabulaturen enthält – ideal für den Repertoireaufbau. Das Lehrheft ist als Download verfügbar und optional in gedruckter Form zubuchbar. - Videolektionen:
60 Videolektionen, online abspielbar und zum Download verfügbar. - Jamtracks:
65 Audio-Jamtracks als MP3, online abspielbar und ebenfalls zum Download verfügbar. - Freiwillige Aufgaben
Pro Monat: 2 Praxisaufgaben
Pro Monat: Ein Quiz mit 1 bis 10 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.
Persönliche Betreuung auf höchstem Niveau
Dein persönlicher Fernlehrer analysiert monatlich zwei deiner hochgeladenen Praxisaufgaben, um gezielt an deiner Technik zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Videoanalyse deiner Spielweise.
Umfassende und ganzheitliche Ausbildung
Unsere aufeinander aufbauenden Lektionen vermitteln dir nicht nur einzelne Songs, sondern auch umfassende Spieltechniken und musikalische Inhalte.
Bei uns lernst du nicht nur E-Gitarre, sondern wirst zu einem umfassend kompetenten Gitarristen und Musiker ausgebildet.
Neben den Praxis-Lektionen bieten wir dir Unterricht in Rhythmik, Harmonielehre und weiteren Theoriefächern – natürlich immer praxisbezogen und mit dem nötigen Spaß, der das Lernen bereichert.
Anforderungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs startet ganz von Anfang an, sodass Du auch als blutiger Anfänger direkt loslegen kannst.
Wenn man schon Vorkenntnisse mitbringt?
Solltest Du bereits Vorkenntnisse mitbringen ist es auch möglich mit Level 2 dieses Kurses zu starten.
Da im Laufe des ersten Kurslevels aber auch schon verschiedene Spieltechniken behandelt werden, solltest Du sicher gehen, dass du diese bereits beherrschst und nichts verpasst..
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigst du eine E-Gitarre, einen Verstärker oder eine Software-Simulation sowie ein Gerät wie Computer, Tablet oder Smartphone, um die Lernvideos online anzusehen. Eine stabile Internetverbindung ist ebenfalls erforderlich.
Der Kurs enthält viele praktische Übungen, bei denen es hilfreich – aber nicht zwingend notwendig – ist, eine Aufnahmemöglichkeit wie ein Smartphone, einen Digitalrekorder oder einen Computer mit eingebautem Mikrofon zu nutzen. Wenn du das Online-Studienzentrum verwendest, kannst du den integrierten Audio- und Videorekorder nutzen. Dafür benötigst du lediglich einen Computer mit Mikrofon, um deine Aufnahmen ganz einfach per Mausklick hochzuladen.
Staatliche Zulassung und Lehrgangsqualität
Alle Lehrgänge der NMA sind nach akademie-internen Qualitätsstandards entwickelt, entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln, registriert und zugelassen.
14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Videoanalyse deiner Spielweise.
Profitiere von individueller Rückmeldung, die dich nachhaltig verbessert – ganz ohne Risiko mit unserer 14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Kursvideos (Auszüge)
In dieser Vorschau sind Auszüge aus den ersten 3 Praxismodulen zu sehen
Das sagen unsere Teilnehmer
What our participants say
Die Dozenten
Gitarrist, Komponist, Chefredakteur und pädagogischer Visionär
Andreas Schulz ist seit 1985 eine prägende Figur in der Musikszene. Er studierte privat bei der deutschen Jazzgitarren-Ikone Michael Sagmeister und vertiefte sein Können in internationalen Meisterklassen bei Größen wie John Abercrombie, Ralph Towner und Mick Goodrick.
Als Gitarrist und musikalischer Leiter ist er seit 1989 fester Bestandteil des Orchesters im Frankfurter Varieté-Theater TIGERPALAST und begleitete unter anderem die Europa-Tournee der Broadway-Produktion „Elvis – The Legend“. Seine Vielseitigkeit spiegelt sich in Gastspielreisen, Medienauftritten und seiner Zusammenarbeit mit dem Kabarettisten Michael Quast wider.
Seit 1998 ist Andreas Schulz zudem als Autor und Publizist tätig. Er schreibt regelmäßig für führende Musikermagazine und erreicht als Chefredakteur der Zeitschrift „Akustik Gitarre“ über 20.000 Musikbegeisterte. Seine Bücher und DVDs sind ein Meilenstein für Gitarrenschüler, die ihr Spiel verbessern möchten, und zeigen seine Fähigkeit, komplexe Inhalte leicht verständlich und musikalisch vollwertig zu vermitteln.
Seine Leidenschaft gilt dem Ziel, alle Aspekte des Gitarrenspiels zugänglich zu machen – sei es durch Publikationen, Workshops oder Unterrichtsmaterialien, die Schüler nachhaltig inspirieren und fördern.
Live- und Studio-Gitarrist, Fachautor und renommierter Dozent
Thomas Rothenberger ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Als Live- und Studio-Gitarrist begeistert er auf Bühnen in Deutschland, Österreich und Griechenland, unter anderem für renommierte Auftraggeber wie den 1. FC Kaiserslautern, Miroslav Klose, Radio RPR, ARD/ORF („Lindenstraße“), sowie zahlreiche weitere namhafte Unternehmen und Veranstaltungen.
Als Dozent ist Thomas Rothenberger seit 1992 an der New Music Academy in Offenbach tätig und unterrichtet auch an der KMS Limburg/Lahn. Seine Expertise fließt in die Autorenschaft zahlreicher Lehrbücher, Videos und DVDs ein, die bei Verlagen wie Schott, Voggenreiter und Bosworth erschienen sind. Zudem ist er der kreative Kopf hinter den Fernunterrichtsprogrammen „Rockgitarre“ und „Akustikgitarre“ der New Music Academy.
Seine Fähigkeiten als Fachautor zeigt er regelmäßig in Publikationen wie „Akustik Gitarre“ und „Guitar“, wo er Workshops, Instrumententests und Künstler-Interviews präsentiert. Als VOX-Clinician gibt er Workshops und Vorführungen in Deutschland und der Schweiz und inspiriert Gitarrenbegeisterte mit seiner Leidenschaft und seinem umfassenden Wissen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie sind die Fernkurse aufgebaut?
Ein Kursmonat beinhaltet immer 4 Lektionen. Es werden im automatisierten Rhythmus immer 4 neue Lektionen pro Monat freigeschaltet.
Die Kurslektionen bauen didaktisch aufeinander auf, sodass der Teilnehmer mit einem roten Faden lernt. Wir empfehlen pro Woche eine Lektion durchzuarbeiten, dies ist vergleichbar mit einem Unterricht bei einem direkten Lehrer.
Die Lektionen sind vom Aufwand und Schwierigkeitsgrad (natürlich dem jeweiligen Level entsprechend) so konzipiert, dass sie bis zur nächsten Lektion den Schüler weder über- noch unterfordern.
Selbstverständlich kann man aber auch mit einer anderen Zeiteinteilung üben und mit der Möglichkeit von pausieren oder Lektionen vorziehen, sein eigenes Lerntermpo bestimmen.
Genau darin besteht einer der großen Vorteile unserer Fernkurse, man ist an keine festen Unterrichtszeiten gebunden!
Was ist wenn ich länger brauche?
Kein Problem. Falls du mehr Zeit benötigst, kannst du zwischendurch einfach öfter mal eine Pause einlegen, in der keine neuen Lektionen freigeschaltet werden und du auch keine Kursgebühren zahlst. Du kannst dann weiterhin alle bisherigen Lektionen und auch deinen Fernlehrer nutzen. Die Pause kannst du ganz bequem selbst in deinem online Account eintragen.
Eine weitere Möglichkeit ist: Du lässt dir die weiteren Kurslektionen im normalen monatlichen Rhythmus freischalten und hängst die Zeit, welche du nach Kursende noch benötigst, einfach hintendran. Auch hier entstehen dir keine weiteren Kosten und du kannst deinen Fernlehrer solange in Anspruch nehmen, wie du benötigst um alle Übungsaufgaben zu bearbeiten. Denn ein kostenloser Livetime-Zugang ist nach Kursende inklusive.
Was wenn ich schneller vorankomme?
Falls du mit den Lektionen schneller vorankommst (weil du eventuell schon
Vorkenntnisse hast), musst du nicht lange auf die nächsten Lektionen warten. In deinem online Zugang kannst du die nächsten Lektionen per Mausklick vorziehen. Wenn du deinen Kurs schneller als in der vorgegebenen Zeit durcharbeitest, berührt dies die Anzahl der anfallenden Kursgebühren nicht.
Wie läuft die Kommunikation mit dem Fernlehrer?
Im Fernkurs ist eine Standard-Fernbetreuung inklusive. D.h. du erhältst nach jedem Kursmonat verschiedene Aufgaben in Theorie und 2 Übungsaufgaben in der Praxis.
Die praktischen Aufgaben kannst Du Deinem Fernlehrer über Deinen online Zugang per Videoaufnahme einsenden und erhältst kurze Zeit später ein persönliches Video-Feedback zurück.
Wenn Du eine intensivere Betreuung durch Deinen Fernlehrer erhalten möchtest, kannst Du dies mit der Premium-Fernbetreuung und/oder mit 1:1 Live-Webcam Unterricht dazu buchen. Hier sind dann weitere Fragestellungen und zusätzliche Analysen von weiteren Spielproben inklusive.
Weitere Infos hierzu unter dem nächsten Punkt.
Was bedeutet Premium-Coaching?
Das Premium-Coaching ist ein optional zubuchbares Zusatzangebot für Teilnehmer, die intensiver betreut werden möchten. Es umfasst:
- Eine private 1:1-Coach-Gruppe zum Austausch über Textbeiträge, Fragen, Notizen oder Dateien
- Monatlich zwei zusätzliche Einreichungen zur Analyse (Audio, Video oder Bildschirmaufnahme – je nach Kursformat)
- Bis zu zwei Rückmeldeschleifen pro Einreichung
Das Standard-Coaching bleibt vollständig erhalten, wenn du Premium-Coaching zubuchst.
Was ist das 1:1 Live-Coaching?
Das 1:1 Live-Coaching ist eine separat buchbare Ergänzung zum Fernkurs. Du erhältst persönliche Unterrichtseinheiten via Webcam mit deinem Fernlehrer über Zoom.
- Eine Sitzung dauert 30 Minuten
- Du kannst Einzelsitzungen oder Pakete (z. B. 5 oder 10 Sessions) buchen
- Termine wählst du direkt im Kursbereich – flexibel & unabhängig vom Lernfortschritt
- Die Buchung ist jederzeit während des Kurses möglich
Für wen ist das sinnvoll?
Für alle, die gerne persönlich betreut werden, gezielte Fragen haben oder bestimmte Spiel- oder Technikprobleme mit direktem Feedback lösen möchten.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Du benötigst einen Computer, tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung um den Kurs zu belegen.
Für die Einreichung der praktischen Spielproben reicht meistens das eingebaute Mikrofon Deines Geräts aus. Solltest Du einen Computer verwenden, benötigst Du noch eine webcam.
Es sind keine besonderen technischen Kenntnisse notwendig. Das Aufnehmen und Hochladen Deiner Aufnahmen funktioniert per Knopfdruck in Deinem online Zugang.
Kann ich die Inhalte herunterladen?
Ja, alle Lernvideos, Audio-Jamtracks und PDF-Lehrhefte stehen dir online und als Download zur Verfügung.
Was kann ich mit den Abschlusszertifikaten anfangen?
Unsere Zertifikate sind in der Musikbranche anerkannt und können dir bei Bewerbungen, beispielsweise als Musiklehrer, helfen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du ein offizielles Abschlusszertifikat.
Wie lange gilt die Geld-zurück-Garantie?
Bis 14 Tage nach Kursbeginn kann der Fernunterrichts-Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann. Der bereits gezahlte Beitrag wird vollständig erstattet.
Wie lange läuft der Vertrag und wann kann gekündigt werden?
Nach Ablauf der 14 Tage Geld-zurück-Garantie verlängert sich die Laufzeit des Fernkurses automatisch um jeweils zwei Monate. Die Bezahlung ist monatlich.
Kündigungsfrist: 4 Wochen vor Ende des aktuellen Zweimonats-Intervalls. Kündigung muss schriftlich per E-Mail oder Post erfolgen.
Jeder Fernkurs endet automatisch nach Ablauf der jeweiligen Kursdauer.
Was passiert nach Kursende?
Der Kurs und die Zahlungen enden nach Kursende automatisch. Eine Kündigung ist nicht erforderlich.
Du erhältst dann einen Livetime-Zugang und kannst den Kurs auch nach Kursende weiterhin nutzen.
Deinen Standard-Coach kannst du nach Kursende wie folgt weiter nutzen:
Bei Kursen mit einer Laufzeit von 6-12 Monaten: Weitere 6 Monate nach Kursende
Bei Kursen mit einer Laufzeit von 15-30 Monaten: Weitere 12 Monate nach Kursende
Gibt es eine Community?
Der Online Campus ermöglicht den Austausch mit anderen Kursteilnehmern in privaten Gruppen. Du kannst Videoaufnahmen teilen, Feedback erhalten und gemeinsam lernen.
Übrigens: Bei unseren jährlich stattfindenden Sommerkursen nehmen auch immer viele Fernschüler/innen teil.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fernkurs und einem Online-Kurs?
Fernkurse beinhalten eine strukturierte Ausbildung mit persönlichem Coaching, regelmäßigem Feedback zu deinen Praxisaufgaben (z. B. durch Video- oder Audioanalysen) sowie ein Theorie-Quiz und sind staatlich zugelassen. Du wirst aktiv betreut, kannst bei Bedarf ein Upgrade auf Premium-Coaching buchen und hast die Möglichkeit, individuelle Live-Coachings per Zoom hinzuzufügen.
Online-Kurse hingegen sind reine Selbstlernangebote – ohne Betreuung, ohne Rückmeldung auf Aufgaben und meist als Einmalkauf oder Abo verfügbar. Sie eignen sich hervorragend zum Reinschnuppern, Vertiefen oder Auffrischen einzelner Themen.


