Tontechnik für Musiker

Der Fernkurs für den perfekten Tontechnikstart – mit Alan Parsons & Ralf Fiebelkorn

Tontechnik für Musiker vermittelt dir die praktischen und theoretischen Grundlagen, um professionell mit Aufnahme- und Misch-Techniken umzugehen. Du lernst, wie du Mikrofone, Effekte und digitale Tools optimal einsetzt, um klanglich hochwertige Produktionen zu gestalten. Von der ersten Klangaufnahme bis hin zum finalen Mixdown – dieser Lehrgang führt dich Schritt für Schritt durch alle Aspekte moderner Audio-Produktion. Ideal für Musiker:innen, Bandmitglieder oder Lehrende, die ihr Know-how im Studio verbessern möchten.

Und das Beste: Der Kurs wurde in exklusiver Zusammenarbeit mit der Studio-Legende Alan Parsons entwickelt (The Beatles, Pink Floyd, Alan Parsons Project). Alan stellt dabei nicht nur sein fundiertes Know-how zur Verfügung, sondern auch exklusives Videomaterial und original Multitrack-Aufnahmen.

Gemeinsam mit dem erfahrenen Dozenten Ralf Fiebelkorn (Gründer der New Music Academy) wurde daraus ein didaktisch durchdachter, praxisnaher Lehrgang. Multimediale Inhalte, konkrete Recording-Aufgaben, individuelle Betreuung und praxisbezogene Analysen sorgen dafür, dass du deinen Sound nachhaltig verbesserst.

Lerne direkt von einem der ganz Großen der Musikgeschichte – und bring deine eigenen Produktionen auf ein professionelles Level.

Alan Parsons heißt dich willkommen – der Kurs ist natürlich auf Deutsch!

Löschen

Rabattübersicht

Kursmonat Preis/Monat
1 79,95 
2+ 129,95 
-
+

Ab: 79,95  / Monat

Das sagen unsere Teilnehmer


Deine Lernziele im Kurs

In diesem Kurs eignest du dir fundiertes Wissen über Signalfluss, Mikrofonierung, EQ, Kompression, Hall, Delay und Mastering an. Du lernst, akustische und elektrische Instrumente klanglich einzufangen, Mixe transparent aufzubauen und Projekte souverän zu leiten.
Dieses Know-how qualifiziert dich für vielseitige Einsatzbereiche: im eigenen Homestudio, im professionellen Aufnahmestudio, als Live-Technikerin oder als tontechnische Fachkraft in Medien- und Bildungsinstitutionen.
Deine Fähigkeiten machen dich für Produktionen unterschiedlichster Stilrichtungen interessant.

Passt dieser Kurs zu dir?

Wenn du als Einsteigerin oder erfahrener Musiker deine Produktionen klanglich auf ein höheres Niveau heben möchtest, ist dieser Kurs für dich geeignet. Hast du bereits versucht, mit Tutorials oder Forenwissen klarzukommen und suchst nun einen strukturierten, praxisnahen Weg? Dann findest du hier eine klare Anleitung – von grundlegenden Audio-Basics bis zur anspruchsvollen Mix-Arbeit.
Egal ob du eigene Songs umsetzt, für deine Band aufnimmst oder Produktionen leitest – dieser Lehrgang bietet dir das nötige technische Handwerkszeug.

Das erwartet dich im Kurs

Erfahre, wie Schall in elektrische Signale umgewandelt wird, was digitale Audioformate auszeichnet und wie die Samplingrate oder Bittiefe deine Aufnahmen beeinflussen. Lerne, Frequenzen und Pegel richtig einzuordnen. 

  • Signalfluss verstehen
  • Samplingrate & Bitdepth nutzen
  • Frequenzen analysieren

Ob dynamisch, Kondensator oder Bändchen – jedes Mikrofon hat eigenen Charakter. Hier lernst du, welche Modelle für Gesang, Gitarren oder Drums passen, wie du Richtcharakteristiken optimal einsetzt und Übersprechungen minimierst. 

  • Korrekter Mikrofontyp
  • Ideale Ausrichtung
  • Weniger Übersprechen

Gute Studioakustik ist Basis für neutrale Klangbeurteilung. Entdecke, wie Absorber, Diffusoren und Bassfallen wirken, wie du deinen Regieraum aufwertest und störende Raummoden eindämmst. 

  • Absorber platzieren
  • Bassfallen nutzen
  • Diffusoren anwenden

Ein präzises Abhörsystem ist unerlässlich. Du lernst, Monitore korrekt zu positionieren, Kopfhörer einzusetzen und dein „Center Image“ zu finden, um im Mix räumliche Entscheidungen sicher zu treffen. 

  • Monitore ausrichten
  • Kopfhörertypen wählen
  • Center Image optimieren

Der Equalizer ist dein Werkzeug, um Frequenzbereiche zu betonen oder zu dämpfen. Lerne, Maskierungen aufzuspüren, problematische Resonanzen zu beseitigen und Instrumente harmonisch in den Mix einzubetten. 

  • Frequenzen filtern
  • Maskierungen lösen
  • Klangfarbe gestalten

Kontrolliere Pegelschwankungen mit Kompressoren, Limiter und Gates. Verstehe Attack, Release, Threshold und Ratio, um Instrumente im Mix transparent und druckvoll zugleich zu halten. 

  • Attack & Release setzen
  • Verzerrungen vermeiden
  • Dynamik balancieren

Erzeuge räumliche Tiefe mit Hallgeräten und Delays. Lerne, Send-Return-Effekte anzulegen, um mehreren Spuren denselben Raum zu geben. So schaffst du einheitliche, klanglich überzeugende Soundwelten. 

  • Hallräume mischen
  • Delay-Tempi anpassen
  • Raumtiefe gestalten

Maximiere Punch und Fülle, ohne Natürlichkeit zu verlieren. Mit Parallelkompression behältst du Transienten bei, während du gleichzeitig mehr Durchsetzungskraft erzielst. Eine Schlüsseltechnik für moderne Mixe. 

  • Druckvoller Sound
  • Dynamik erhalten
  • Transparenter Mix

Beim finalen Export kommt Dithering ins Spiel. Lerne, wie du Quantisierungsfehler verhinderst und dein Mix auch in komprimierten Formaten authentisch bleibt. Ein Muss für professionelle Endergebnisse. 

  • Dither einfügen
  • Quantisierungsrauschen mindern
  • Audioqualität sichern

Mit dem Brickwall Limiter kontrollierst du den maximalen Pegel. Hol dir mehr Lautheit, ohne Verzerrungen zu riskieren. Perfekt für Mastering und finalen Schliff deiner Produktion. 

  • Peak sicher begrenzen
  • Finale Lautheit steigern
  • Übersteuerungen verhindern

Organisiere komplexe Projekte übersichtlicher. Gruppiere Drums, Gitarren oder Vocals und bearbeite sie gemeinschaftlich. So sparst du Ressourcen und erhältst konsistente Klangbilder. 

  • Drums bündeln
  • Effiziente Effekte
  • Aufgeräumter Mix

Vertiefe dein Know-how: Von der Akustikgitarre über E-Bass bis hin zum Gesang – du lernst, gezielt Mikrofone zu wählen und effizient aufzunehmen. So sicherst du dir hochwertiges Klangmaterial. 

  • Zielgerichtete Mikrofonwahl
  • Klangfarben umsetzen
  • Störgeräusche minimieren

Nicht nur im Studio entstehen einzigartige Sounds. Lerne, auch draußen Geräusche, Atmosphären oder Effekte aufzunehmen. Field-Recordings bereichern deine Produktionen mit authentischen Klangwelten. 

  • Field-Recorder nutzen
  • Natürliche Atmos sammeln
  • Kreative Effekte einbinden

Schneide, korrigiere und arrangiere dein Audiomaterial präzise. Ob Timing-Korrektur, Noise Removal oder Tuning – die Post-Production verleiht deinen Aufnahmen den letzten Feinschliff. 

  • Fehler beseitigen
  • Timing straffen
  • Melodien stimmen

Setze alle Techniken ein, um ein professionelles Endergebnis zu erzielen. Mixdown und Mastering geben deinem Song den finalen Glanz, egal ob für Streaming, CD oder Filmton. 

  • Endgültige Balance finden
  • Mastering vorbereiten
  • Professioneller Sound

Weitere Informationen zum Fernkurs

Der Kurs ist in sieben Monatsmodule unterteilt, mit klaren thematischen Schwerpunkten und einem Mix aus Theorie, praktischer Anwendung und Gehörtraining. Alle Inhalte sind auf Musiker:innen zugeschnitten – leicht verständlich, sofort anwendbar. 

Monat 1 – Einstieg, Monitoring & Mikrofone

Du lernst die Grundlagen der Audiotechnik kennen: vom Lautsprecher-Setup über EQ-Basics bis zur richtigen Mikrofonwahl. Erste Aufnahmen und Hörvergleiche trainieren dein Klangbewusstsein. Ziel: ein praxisfähiges Verständnis für den Signalweg und saubere Aufnahmen. 

Monat 2 – Raumklang & Drum-Mikrofonierung

Raumakustik und Schlagzeugaufnahme stehen im Fokus. Du erfährst, wie du deinen Raum klanglich optimierst und Drums effektiv mikrofonierst. Noise Gates helfen dabei, deinen Mix aufgeräumt und druckvoll zu halten. 

Monat 3 – Duo-Recording & Mischpultaufbau

Du nimmst Gesang und Gitarre gleichzeitig auf und verstehst den Signalfluss im Mischpult. Analog versus digital, Summierung, Channel-Strips – hier beginnt dein Weg zu komplexeren Aufnahmesituationen. 

Monat 4 – Kompression & Tiefenstaffelung

Kompressoren richtig einsetzen – für Dynamik, Dichte und Raumtiefe. Du lernst verschiedene Kompressor-Typen kennen und wie du sie gezielt im Mix einsetzt. Parallelkompression und gezielte Transientenbearbeitung bringen deinen Mix auf Studiostandard. 

Monat 5 – Aufnahme & Pegelkontrolle

Aufnahmen von E-Gitarre und Keyboard stehen im Zentrum. Gain-Staging, Einpegelung und Subgruppenmanagement sorgen für Klarheit und Übersicht in deiner Produktion. 

Monat 6 – Effekte, Sends & Routing

EQ, Hall, Delay: Du lernst, wie du Effekte gezielt per Insert oder Send/Return einsetzt. Du baust dir eine saubere Routing-Struktur in deiner DAW auf und nutzt AUX-Wege effizient. 

Monat 7 – Mixdown, Dithering & Export

Du erstellst deinen finalen Mixdown: inklusive Limiting, Dithering und Formatwahl. In deiner Abschlussprüfung dokumentierst du deinen Workflow und zeigst, was du gelernt hast – für dein Zertifikat „Tontechnik für Musiker (NMA)“. 

Zusätzliche Aufgaben für deinen Lernerfolg!

Die praktischen und theoretischen Aufgaben ergänzen die Kursinhalte optimal und sind eine wertvolle Unterstützung für dein persönliches Lernerlebnis:

Praktische Aufgaben

  • Pro Monat: 2 Praxisaufgaben, die du per Videoaufnahme an deinen Fernlehrer hochladen kannst.
  • Du erhältst persönliches Feedback, gezielte Rückmeldungen und hilfreiche Tipps, um dich stetig zu verbessern.

Theorieaufgaben

  • Pro Monat: Ein Quiz mit bis zu 20 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.
  • Die Aufgaben werden automatisch ausgewertet, und du erhältst eine direkte Punktevergabe. 

Freiwillig, aber lohnend:
Die Teilnahme an den Praxis- und Theorieaufgaben ist optional, bietet dir jedoch eine ideale Möglichkeit, dein Wissen zu festigen, praktische Fortschritte zu machen und gezielt voranzukommen.

Umfangreiche Lehrmaterialien inklusive

Alle Inhalte stehen online zur Verfügung und sind flexibel nutzbar auf Computer, Tablet oder Smartphone. Zusätzlich können sie bequem heruntergeladen werden.
  • 7 Kursmonate:
    7 Module mit jeweils 4 Lektionen pro Kursmonat.

  • Schriftliche Unterlagen:
    7 PDF-Begleithefte mit  Beschreibungen als Download verfügbar.

  • Videolektionen:
    28 Videolektionen, online abspielbar und zum Download verfügbar.

  • Jamtracks:
    Audio-Jamtracks zum Bearbeiten als MP3,  zum Download verfügbar.

  • Freiwillige Aufgaben
    Pro Monat: 2 Praxisaufgaben
    Pro Monat: Ein Quiz mit bis zu 20 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.

Persönliche Betreuung auf höchstem Niveau

Dein persönlicher Fernlehrer analysiert monatlich zwei deiner hochgeladenen Praxisaufgaben, um Dich gezielt zu unterstützen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Analysen Deiner Arbeitsproben.

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten notwendig, um mit diesem Studium zu beginnen.

Der Kurs startet ganz von Anfang an, sodass Du auch als blutiger Anfänger direkt loslegen kannst.

Die technischen Voraussetzungen sind:

  • DAW (z.B. Pro Tools, Garage Band, Cubase, Logic, Ableton Live)
  • MIDI Keyboard (z.B. M-Audio Oxygen, Novation Launchkey, Arturia Keylab)
  • Audio Interface ( z.B. M-Audio M-Track, Focusrite Scarlett, PreSonus Audiobox)
  • Dynamic microphone (z.B. Shure SM57), Condenser microphone (e.g. AKG P220)
  • Monitors (z.B. Yamaha HS 7)
  • Headphones (z.B. Sony MDR 7506, AKG K52)
  • Software PlugIns: EQ, reverb, delay, compressor / limiter). Instrument plug-ins.

Alle Lehrgänge der NMA sind nach akademie-internen Qualitätsstandards entwickelt, entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln, registriert und zugelassen.

Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Videoanalyse deiner Spielweise.

Profitiere von individueller Rückmeldung, die dich nachhaltig verbessert – ganz ohne Risiko mit unserer 14-Tage-Geld-zurück-Garantie

Die Kurslaufzeit beträgt 7 Monate und endet automatisch. Nach der 14-tägigen Geld-zurück-Garantie verlängert sich der Vertrag jeweils um zwei Monate (monatliche Abrechnung). Eine Kündigung ist mit vier Wochen Frist zum Ende eines jeden Zweimonats-Intervalls schriftlich per E-Mail oder Post möglich.

Auszug einer Kurslektion: Bearbeiten einer Audio-Datei

Fortschrittliches Online-Studienzentrum

Mit dem Online-Zugang zum Studienzentrum hast du alle Kurslektionen auf einen Blick und in digitaler Form griffbereit. Die Noten und Tabulaturen werden zum jeweiligen Kapitel im Video angezeigt, sodass du die Inhalte optimal nachvollziehen kannst. Zu vielen Lektion stehen die passenden Jamtracks, inklusive Noten und Tabulaturen bereit. So kannst du die Übungsstücke in deinem individuellen Tempo erarbeiten und perfektionieren.

Du profitierst von einem der besten Online-Learning-Tools, das einfach zu bedienen ist und alle Funktionen bietet, die ein moderner und kreativer Unterricht braucht.

Flexibles Lernen mit smarten Video-Features

Für ein optimales Lernerlebnis sind die Lektionen in übersichtliche Kapitel unterteilt. Jede Woche erhältst du eine Lektion, die wiederum in kleinere Kapitel aufgeteilt ist – perfekt für Micro-Learning. Im Online-Studienzentrum stehen dir zudem leistungsstarke Tools zur Verfügung:

  • A-B-Loops setzen: Markiere mit der I- und O-Taste einen bestimmten Bereich des Videos, den du beliebig oft wiederholen möchtest.
  • Variable Geschwindigkeit: Passe die Abspielgeschwindigkeit in mehreren Stufen an, ohne dass sich die Tonhöhe verändert.

    Diese Funktionen geben dir volle Kontrolle über dein Tempo und deinen Fokus. Ob du einen bestimmten Part gezielt üben oder ein schwieriges Stück langsamer erarbeiten möchtest – mit diesen interaktiven Videos kannst du dein Lernen individuell gestalten und gezielt vorankommen.

Effektives Üben mit Jamtracks

  • A-B-Loops setzen:
    Markiere mit der I- und O-Taste einen bestimmten Bereich der Jamtracks, den du beliebig oft wiederholen möchtest.
  • Variable Geschwindigkeit:
    Passe die Abspielgeschwindigkeit in mehreren Stufen an, ohne dass sich die Tonhöhe verändert.

    Diese Funktionen geben dir volle Kontrolle über dein Tempo und deinen Fokus. Ob du einen bestimmten Abschnitt präzise üben oder ein schwieriges Stück langsamer erarbeiten möchtest – mit den interaktiven Jamtracks kannst du dein Spiel individuell optimieren und gezielt Fortschritte machen.

Individuelles Feedback für deinen Fortschritt

Mit dem integrierten Audio- und Videorekorder im Online-Studienzentrum kannst du deine Spielproben ganz einfach aufnehmen und direkt an deinen Fernlehrer senden.

Jeden Monat analysiert dein Fernlehrer bis zu zwei von dir hochgeladene Praxisaufgaben, um gezielt an deiner Technik zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du erhältst maßgeschneidertes Feedback per Video oder Audio, das perfekt auf deinen Lernerfolg abgestimmt ist.

Gemeinsam Lernen im Online-Studien-Campus

Unser Online-Studien-Campus bietet dir weit mehr als nur den Zugang zu deinen Kurslektionen. Hier hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

Das erwartet dich im Online-Studien-Campus:

  • Austausch und Vernetzung: Die Kursteilnehmer können sich im Campus des jeweiligen Kurses über ihre Fortschritte und Fragen austauschen. So entsteht eine lebendige Gemeinschaft, in der du dich inspirieren und motivieren lassen kannst.
  • Teilen von Audio- und Videoaufnahmen: Lade deine eigenen Audio- oder Videoaufnahmen hoch und besprich sie mit anderen Teilnehmern. Durch das Feedback aus der Gruppe erhältst du neue Perspektiven und wertvolle Anregungen.
  • Optimales Lernumfeld: Der Austausch mit anderen Kursteilnehmern hebt dein Lernen auf eine ganz neue Ebene. Profitiere von einer unterstützenden Gemeinschaft und einem intuitiven, einfach zu bedienenden System.

Lernen auf einem neuen Level:

Im Online-Studien-Campus wird Lernen zum interaktiven und inspirierenden Erlebnis. Die Kombination aus persönlichem Feedback deines Fernlehrers und dem Austausch mit anderen Teilnehmern bietet dir die bestmögliche Unterstützung, um deine Ziele zu erreichen – effizient, flexibel und motivierend.

Du möchtest zusätzlich zum Fernkurs individuelles Feedback, persönliche Begleitung oder gezielte Unterstützung bei bestimmten Themen? Dann ist unser 1:1 Live-Coaching genau das Richtige für dich.

Was das 1 : 1 Live-Coaching bietet:

Maßgeschneiderte Inhalte:

  • Dein Coach geht individuell auf deine Fragen und Bedürfnisse ein, damit du genau das lernst, was dich weiterbringt.
  • Live-Interaktion: Über eine Webcam seid ihr direkt verbunden und könnt in Echtzeit an deinen Themen arbeiten – ganz bequem von zu Hause aus.
  • Flexibilität: Wähle zwischen einer Einzelstunde, einem 5-Stunden-Paket oder dem intensiven 10-Stunden-Programm – angepasst an deine Ziele und dein Tempo.

Warum 1 : 1 Live-Coaching

Individueller Unterricht ist die effektivste Möglichkeit, deinen Lernerfolg zu maximieren. Dein persönlicher Coach passt sich deinem Lerntempo an, gibt dir sofortiges Feedback und sorgt dafür, dass du motiviert bleibst.

Der Schlüssel zu deinem Erfolg:

Ob als Ergänzung zur Fernbetreuung oder als eigenständige Unterstützung – das 1 zu 1 Live-Coaching ist eine Investition in dein Können und deine Leidenschaft zur Musik.

  • Du buchst flexibel einzelne Sitzungen oder günstige Paketangebote (5er- oder 10er-Session-Paket).

  • Jede Session dauert 30 Minuten und findet live via Zoom mit deinem persönlichen Fernlehrer statt.

  • Termine wählst du direkt im Kursbereich – flexibel & unabhängig vom Lernfortschritt

  • Die Buchung ist jederzeit während des Kurses möglich
  • Individuelle Hilfe bei spezifischen Spieltechniken, Songfragen oder Übungszielen

  • Flexibler Einsatz als Einstieg, Zwischen-Coaching oder Ergänzung zum Fernkurs

  • Persönliche Verbindung & direkter Austausch mit deinem Coach – für nachhaltige Fortschritte

  • Die Buchung des 1:1 Live-Coachings ist unabhängig von anderen Zusatzleistungen wie dem Premium-Coaching. Eine Kombination ist möglich, aber nicht erforderlich.

  • Stornierungsbedingungen: Ein gebuchter Termin kann bis zu 24 Stunden vor Beginn kostenfrei storniert werden.

Das Premium-Coaching erweitert dein reguläres Standard-Coaching um eine exklusive 1:1-Kommunikationsgruppe mit deinem persönlichen Coach.

Was erwartet dich im Premium-Coaching?

  1. Direkter Draht zu deinem Coach – rund um die Uhr im privaten Chat
    Du hast eine Frage zu einem Kursinhalt, kämpfst mit einer bestimmten Technik oder brauchst einen Tipp zur Umsetzung?
    Mit deiner exklusiven 1:1-Coach-Gruppe kannst du jederzeit Kontakt aufnehmen. Dein Coach begleitet dich engmaschig, gibt gezieltes Feedback und unterstützt dich dort, wo du gerade stehst.

  2. Zwei zusätzliche Spielproben pro Monat – mit präziser Analyse
    Neben den zwei regulären Spielproben im Standard-Coaching kannst du im Premium-Coaching monatlich zwei weitere Einreichungen (Audio, Video oder Screen-Recording) zur Analyse senden.
    Dein Coach gibt dir detaillierte Rückmeldungen – inklusive bis zu zwei Feedbackschleifen pro Einsendung für wirklich nachhaltigen Fortschritt.

  3. Austausch von Materialien – gezielt und unkompliziert
    Teile Texte, Notizen, Dokumente oder PDFs bequem über den integrierten privaten Gruppenchat. Ideal bei komplexeren Fragen oder bei techniklastigen Kursen.

Dein zusätzlicher Mehrwert im Premium-Coaching:

  • Private 1:1-Coach-Gruppe nur für dich und deinen Fernlehrer
  • Austausch über Texte, Dokumente, Grafiken oder PDFs
  • Monatlich 2 zusätzliche Video/Audioanalysen nach Wahl
  • Bis zu 2 Rückmeldeschleifen je Einreichung für vertiefendes Feedback
  • Ideal bei individuellen Fragen, komplexen Projekten oder technikbasierten Kursen
  • Standard-Coaching bleibt vollständig enthalten

Im Premium-Coaching sind zwei zusätzliche multimediale Analysen pro Monat enthalten – unabhängig von den Aufgaben im Standard-Coaching. Die Premium-Betreuung ist auf maximal ca. 1 Stunde Coach-Zeit pro Monat ausgelegt – genug Raum für vertiefte Betreuung, ohne dein Lerntempo zu bremsen.

Die Dozenten & Autoren

Die Legende hinter den größten Klang-Meisterwerken der Rockgeschichte

Alan Parsons hat die Rockmusik nicht nur begleitet, sondern geprägt. Als Toningenieur, Produzent und Musiker setzte er neue Maßstäbe und formte den Sound, der Generationen inspiriert hat.

Er zählt zu den einflussreichsten Toningenieuren und Produzenten der Rockgeschichte. Schon früh in seiner Karriere arbeitete er mit den Beatles an den Alben Abbey Road (1969) und Let It Be (1970) sowie mit Pink Floyd an dem bahnbrechenden Album Dark Side of the Moon (1973), das dank seiner visionären akustischen Effekte zu einem der erfolgreichsten Rock-Alben aller Zeiten wurde.

Seine Arbeit an Klassikern wie Music von John Miles oder (Come Up And See Me) Make Me Smile von Steve Harley & Cockney Rebel unterstreicht seinen Ruf als Meister der Klangkunst. Neben seiner Tätigkeit als Produzent etablierte er sich mit The Alan Parsons Project selbst als erfolgreicher Musiker.

In diesem einzigartigen Fernkurs, den Alan Parsons exklusiv mit der NewMusicAcademy entwickelt hat, vermittelt er praxisnah – zusammen mit Ralf Fiebelkorn – die Techniken, die seine legendäre Karriere auszeichnen.

Ob Recording, Mixing oder Mastering – Teilnehmer lernen direkt von einem der Besten, wie sie ihre eigenen musikalischen Projekte auf ein professionelles Niveau heben können.

Vom ersten Video-Fernunterricht bis zur internationalen Bühne – eine Legende des modernen Musiklernens

Ralf Fiebelkorn ist seit über 35 Jahren eine prägende Figur im Bereich des Musikunterrichts und der Musikproduktion. Als Gründer und Leiter der New Music Academy, einer der ersten und renommiertesten Fernschulen für Musiker, hat er Generationen von Musikern inspiriert und ihnen den Weg zu ihrem individuellen Erfolg geebnet.

1990er schrieb Ralf Geschichte, indem er als erster Musiklehrer in Europa Musik per Video-Fernunterricht vermittelte – lange bevor Plattformen wie YouTube existierten. Diese Pionierarbeit wurde von der Fachpresse gewürdigt, und Dr. Jürgen Ehneß, Chefredakteur der Zeitschrift “Guitar”, bezeichnete ihn Ende der 2010er Jahre auf der Musik Produktiv Messe – der größten Musikmesse Norddeutschlands – als Koryphäe seines Fachs.

Bis heute hat Ralf zahlreiche Lernbücher und DVDs veröffentlicht, die als Standardwerke für Musiker aller Levels gelten. Neben seiner Tätigkeit als Leiter der New Music Academy ist er als Autor und Dozent für die Fernkurse “Tontechnik für Musiker”, entwickelt in Zusammenarbeit mit Alan Parsons, sowie für die “Metal Guitar Masterclass”, die er gemeinsam mit dem legendären Metal-Gitarristen Victor Smolski entwickelt hat, tätig.

Ralf arbeitete mit Größen wie Alan Parsons, Paul Gilbert, Greg Koch, Marco Minnemann, Stu Hamm, Victor Smolski und vielen anderen zusammen. Zudem stand er mit Livemusikern von Sting, Eric Clapton, Joe Satriani, Steve Vai, Alice Cooper, Brian May und Yngwie Malmsteen auf der Bühne. Diese einzigartigen Erfahrungen prägen seinen praxisnahen und professionellen Ansatz im Unterricht.

Als „Virtueller Musiklehrer der Nation“ hat Ralf Fiebelkorn den Ruf, komplexe Inhalte mit didaktischem Feingefühl und persönlicher Leidenschaft zu vermitteln. Seine Schüler profitieren von seinem breit gefächerten Fachwissen und seiner Fähigkeit, individuelle Potenziale zu erkennen und zu fördern.

Ob du Musiker, Produzent oder Tontechniker bist – Ralfs Expertise und Engagement helfen dir, das Beste aus deinem musikalischen Weg herauszuholen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Kursmonat beinhaltet immer 4 Lektionen. Es werden im automatisierten Rhythmus immer 4 neue Lektionen pro Monat freigeschaltet.

Die Kurslektionen bauen didaktisch aufeinander auf, sodass der Teilnehmer mit einem roten Faden lernt. Wir empfehlen pro Woche eine Lektion durchzuarbeiten, dies ist vergleichbar mit einem Unterricht bei einem direkten Lehrer.

Die Lektionen sind vom Aufwand und Schwierigkeitsgrad (natürlich dem jeweiligen Level entsprechend) so konzipiert, dass sie bis zur nächsten Lektion den Schüler weder über- noch unterfordern.

Selbstverständlich kann man aber auch mit einer anderen Zeiteinteilung üben und mit der Möglichkeit von pausieren oder Lektionen vorziehen, sein eigenes Lerntermpo bestimmen.
Genau darin besteht einer der großen Vorteile unserer Fernkurse, man ist an keine festen Unterrichtszeiten gebunden!

Kein Problem. Falls du mehr Zeit benötigst, kannst du zwischendurch einfach öfter mal eine Pause einlegen, in der keine neuen Lektionen freigeschaltet werden und du auch keine Kursgebühren zahlst. Du kannst dann weiterhin alle bisherigen Lektionen und auch deinen Fernlehrer nutzen. Die Pause kannst du ganz bequem selbst in deinem online Account eintragen.

Eine weitere Möglichkeit ist: Du lässt dir die weiteren Kurslektionen im normalen monatlichen Rhythmus freischalten und hängst die Zeit, welche du nach Kursende noch benötigst, einfach hintendran. Auch hier entstehen dir keine weiteren Kosten und du kannst deinen Fernlehrer solange in Anspruch nehmen, wie du benötigst um alle Übungsaufgaben zu bearbeiten. Denn ein kostenloser Livetime-Zugang ist nach Kursende inklusive.

Falls du mit den Lektionen schneller vorankommst (weil du eventuell schon
Vorkenntnisse hast), musst du nicht lange auf die nächsten Lektionen warten. In deinem online Zugang kannst du die nächsten Lektionen per Mausklick vorziehen. Wenn du deinen Kurs schneller als in der vorgegebenen Zeit durcharbeitest, berührt dies die Anzahl der anfallenden Kursgebühren nicht.

Im Fernkurs ist eine Standard-Fernbetreuung inklusive. D.h. du erhältst nach jedem Kursmonat verschiedene Aufgaben in Theorie und 2 Übungsaufgaben in der Praxis.

Die praktischen Aufgaben kannst Du Deinem Fernlehrer über Deinen online Zugang per Videoaufnahme einsenden und erhältst kurze Zeit später ein persönliches Video-Feedback zurück.

Wenn Du eine intensivere Betreuung durch Deinen Fernlehrer erhalten möchtest, kannst Du dies mit der Premium-Fernbetreuung und/oder mit 1:1 Live-Webcam Unterricht dazu buchen. Hier sind dann weitere Fragestellungen und zusätzliche Analysen von weiteren Spielproben inklusive.

Weitere Infos hierzu unter dem nächsten Punkt.

Das Premium-Coaching ist ein optional zubuchbares Zusatzangebot für Teilnehmer, die intensiver betreut werden möchten. Es umfasst: 

  • Eine private 1:1-Coach-Gruppe zum Austausch über Textbeiträge, Fragen, Notizen oder Dateien 
  • Monatlich zwei zusätzliche Einreichungen zur Analyse (Audio, Video oder Bildschirmaufnahme – je nach Kursformat) 
  • Bis zu zwei Rückmeldeschleifen pro Einreichung 

Das Standard-Coaching bleibt vollständig erhalten, wenn du Premium-Coaching zubuchst. 

Das 1:1 Live-Coaching ist eine separat buchbare Ergänzung zum Fernkurs. Du erhältst persönliche Unterrichtseinheiten via Webcam mit deinem Fernlehrer über Zoom. 

  • Eine Sitzung dauert 30 Minuten 
  • Du kannst Einzelsitzungen oder Pakete (z. B. 5 oder 10 Sessions) buchen 
  • Termine wählst du direkt im Kursbereich – flexibel & unabhängig vom Lernfortschritt 
  • Die Buchung ist jederzeit während des Kurses möglich 

Für wen ist das sinnvoll? 
Für alle, die gerne persönlich betreut werden, gezielte Fragen haben oder bestimmte Spiel- oder Technikprobleme mit direktem Feedback lösen möchten. 

Du benötigst einen Computer, tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung um den Kurs zu belegen.

Für die Einreichung der praktischen Spielproben reicht meistens das eingebaute Mikrofon Deines Geräts aus. Solltest Du einen Computer verwenden, benötigst Du noch eine webcam.

Es sind keine besonderen technischen Kenntnisse notwendig. Das Aufnehmen und Hochladen Deiner Aufnahmen funktioniert per Knopfdruck in Deinem online Zugang.

Ja, alle Lernvideos, Audio-Jamtracks (mp3) und PDF-Lehrhefte stehen dir online und als Download zur Verfügung. 

Unsere Zertifikate sind in der Musikbranche anerkannt und können dir bei Bewerbungen, beispielsweise als Musiklehrer, helfen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du ein offizielles Abschlusszertifikat. 

Bis 14 Tage nach Kursbeginn kann der Fernunterrichts-Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann. Der bereits gezahlte Beitrag wird vollständig erstattet.

Nach Ablauf der 14 Tage Geld-zurück-Garantie verlängert sich die Laufzeit des Fernkurses automatisch um jeweils zwei Monate. Die Bezahlung ist monatlich.

Kündigungsfrist: 4 Wochen vor Ende des aktuellen Zweimonats-Intervalls. Kündigung muss schriftlich per E-Mail oder Post erfolgen.

Jeder Fernkurs endet automatisch nach Ablauf der jeweiligen Kursdauer.

Der Kurs und die Zahlungen enden nach Kursende automatisch. Eine Kündigung ist nicht erforderlich. Du erhältst dann einen Livetime-Zugang und kannst den Kurs auch nach Kursende weiterhin nutzen.

Der Online Campus ermöglicht den Austausch mit anderen Kursteilnehmern in privaten Gruppen. Du kannst Videoaufnahmen teilen, Feedback erhalten und gemeinsam lernen. 

Übrigens: Bei unseren jährlich stattfindenden Sommerkursen nehmen auch immer viele Fernschüler/innen teil. 

Fernkurse beinhalten eine strukturierte Ausbildung mit persönlichem Coaching, regelmäßigem Feedback zu deinen Praxisaufgaben (z. B. durch Video- oder Audioanalysen) sowie ein Theorie-Quiz und sind staatlich zugelassen. Du wirst aktiv betreut, kannst bei Bedarf ein Upgrade auf Premium-Coaching buchen und hast die Möglichkeit, individuelle Live-Coachings per Zoom hinzuzufügen.

Online-Kurse hingegen sind reine Selbstlernangebote – ohne Betreuung, ohne Rückmeldung auf Aufgaben und meist als Einmalkauf oder Abo verfügbar. Sie eignen sich hervorragend zum Reinschnuppern, Vertiefen oder Auffrischen einzelner Themen.