E-Gitarre online lernen | Einsteigerkurs
Rock & Pop E-Gitarre
Dein E-Gitarrenkurs mit persönlichem Coach der New Music Academy.
Rock & Pop E-Gitarrenkurs mit Coach. Starte jetzt kostenlos – der gesamte erste Monat ist gratis und risikofrei. Staatlich anerkannter Fernkurs!
Unser Rock & Pop E-Gitarrenkurs ist ideal für alle, die mit viel Spaß die fantastischen Möglichkeiten des modernen Gitarrenspiels entdecken möchten. Von Anfang an werden in diesem Kurs alle Grundlagen für eine saubere und effiziente Spieltechnik auf der E-Gitarre gelegt. Du wirst dich spielerisch und musikalisch weiterentwickeln.
- Flexible Lernumgebung: Online im modernen Campus oder offline als Download
- Flexibler Level-Einstieg: Starte dort, wo du am besten abgeholt wirst – wir empfehlen Level 1 um den roten Faden optimal zu nutzen.
- Kursdauer: 15 Monate, 2 aufeinander aufbauende Levels (1 & 2) für optimalen Lernerfolg
- Gedruckte Kursunterlagen im Ordner: Für haptisches Lernen (optional nach Kursanmeldung zubuchbar)
Abschluss-Zertifikat: “Rock & Pop E-Gitarre”. Anrechnung für “Bachelor of Music”: 50 NMA Study Credits
Inklusive Standard-Coach: Jeden Monat 2 Profi-Video-Analysen deiner Praxis-Aufgaben mit hilfreichen Tipps plus interaktives Frage-Quiz mit sofortiger Auswertung.
Risikofrei testen: Wenn du innerhalb der ersten 14 Tage widerrufst, zahlst du garantiert nichts. Bleibst du nach der Testphase dabei, kannst du alle 2 Monate flexibel mit 4-Wochen-Frist kündigen.
Der gesamte erste Monat ist gratis. Starte jetzt kostenlos, erst ab dem 2. Kursmonat bezahlst du nur 99 € pro Monat. Volle Kostenkontrolle, keine versteckten Gebühren.
Finde heraus, ob dieser Kurs das Richtige für dich ist – ganz ohne Kosten und ohne Risiko.
Level 1 – Die Grundlagen der Rock- und Popgitarre
In diesem Level legst du das Fundament für dein E-Gitarrenspiel. Du lernst die richtige Haltung, Anschlagtechnik und das Stimmen der Gitarre, spielst erste einfache Rhythmen und Rock-Songs und machst dich mit dem Griffbrett und grundlegenden Tonleitern vertraut.
Schritt für Schritt erweiterst du dein Können mit Powerchords, Rock’n’Roll-Patterns und Blues-Elementen, die du in Songs und Jams im Stil klassischer Rockgrößen anwendest. Abschließend vertiefst du dein Spiel mit Techniken wie Pull-Offs, Slides und komplexeren Riffs – für einen druckvollen, präzisen Sound im Stil von Queen oder Led Zeppelin.
Level 2 – Aufbau und Erweiterung deiner Fähigkeiten
In diesem Level vertiefst du dein Spiel mit neuen Licks, Blues-Solos und erweiterten Rhythmus- und Powerchord-Techniken. Du arbeitest an deinem Wechselschlag und lernst komplexere Pattern sowie Solo-Variationen.
Durch Songs von Künstlern wie Bob Dylan, Poison und Jimi Hendrix stärkst du dein Verständnis für Akkordverschiebungen und Strumming-Techniken. Abschließend verfeinerst du dein Solospiel mit Pentatonik-Patterns, Bendings und Slides und entwickelst ein sicheres Gefühl für Dur- und Moll-Tonarten – die Grundlage für ausdrucksstarke Riffs und Blues-Licks im klassischen Rock-Stil.
Das ist im Standard-Coaching enthalten:
- Praxisbetreuung: 2 Videoanalysen pro Monat
Jeden Monat kannst du zwei Übungseinheiten per Video einreichen. Dein Coach analysiert deine Spielweise, gibt dir konkrete Hinweise zur Verbesserung und begleitet dich Schritt für Schritt – ganz in deinem Tempo. - Theorie & Wissen: Interaktive Quizaufgaben
Zur Vertiefung der Inhalte erhältst du monatlich ein Theoriequiz mit 1 bis 10 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen. Die Auswertung erfolgt automatisch, du bekommst sofort Rückmeldung zu deinem Wissensstand.
Exklusiver 1:1-Chat mit deinem persönlichen Fernlehrer für tiefergehendes Feedback, individuelle Fragen und praxisnahe Tipps. Inkl. 2 zusätzlicher Videoanalysen deiner Wahl – für nur € 40,-/Monat zubuchbar.
Mit dem optionalen Premium-Coaching erhältst du exklusiven Zugang zu einem privaten 1:1-Chat mit deinem persönlichen Fernlehrer – für vertiefte Fragen, direktes Feedback und gezielten Austausch. Zusätzlich kannst du monatlich zwei weitere Einsendungen (Audio, Video oder Screen-Recording) einreichen, die dein Coach detailliert analysiert und mit dir in bis zu zwei Feedbackschleifen bespricht.
Das Premium-Coaching kann direkt bei der Kursanmeldung hinzugebucht oder auch jederzeit nachträglich aktiviert werden – ganz nach deinem Bedarf und Lerntempo.
Ideal für alle, die intensiver begleitet werden möchten, komplexere Projekte bearbeiten oder einfach mehr persönlichen Austausch suchen – ohne auf Flexibilität zu verzichten.
Für alle, die gerne mit echten Seiten üben und ihren Fortschritt sichtbar halten liefern wir die gedruckten Kursunterlagen im hochwertigen Ordner bequem nach Hause.
Das gedruckte Lehrmaterial kann nach der Kursanmeldung zum Preis von € 20,- pro Monat optional dazu gebucht werden.
Das sagen unsere Teilnehmer
E-Gitarre online lernen
In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen der E-Gitarre bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Pull-Offs, Slides und Powerchords.
Du entwickelst eigene Soli und Improvisationen, vertiefst dein Verständnis von Tonarten und entdeckst musikalische Vielfalt durch Songs von Blues bis Hard Rock.
Ideal für Gitarristen, die spielerische Präzision und musikalische Kreativität verbinden möchten – dieser Kurs bietet dir das Know-how für deinen eigenen Stil und Ausdruck.
Passt dieser Fernkurs zu dir?
Dieser Kurs eignet sich hervorragend für absolute Anfänger, die von Grund auf lernen möchten, ebenso wie für Gitarristen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder Lücken schließen wollen. Ob du lange nicht gespielt hast oder als fortgeschrittener Anfänger feststeckst und nicht weiterkommst – dieser Kurs bietet dir einen strukturierten, praxisnahen Ansatz, um Techniken zu vertiefen, neue Inspiration zu gewinnen und dich spielerisch weiterzuentwickeln. So kannst du dein Gitarrenspiel gezielt auf das nächste Level bringen.
Das erwartet dich im Kurs
Grundlagen, Basiswissen & Harmonielehre
Entdecke die Welt der E-Gitarre von Grund auf! Mit diesem Fundament bist du bestens gerüstet, um deine musikalische Reise zu starten und tief in die Welt der Harmonielehre einzutauchen. Lerne die Theorie hinter der Musik, die dir hilft, deine eigenen Songs zu verstehen und zu schreiben.
- Bauteile und Funktion der Gitarre
- Einführung in Noten und Tonarten
- Harmonielehre: Akkordprogressionen und Stufenakkorde
Powerchords, Sus, Add9 & Quarten-Voicings
Erweitere dein Akkordrepertoire und verleihe deinem Spiel mehr Vielfalt und Tiefe. Mit Powerchords und erweiterten Akkorden wie Sus, Add9 und Quarten-Voicings wirst du in der Lage sein, kraftvolle und emotionale Klänge zu erzeugen, die in vielen Rock- und Pop-Hits zu hören sind.
- Grundlagen der Powerchords
- Sus-Akkorde und Add9-Akkorde
- Quarten-Voicings
Tight-Spielen, Rhythmusgitarre & Palm Mute
Rocke präzise und mit Power! Du lernst, wie du tight spielst, also perfekt im Rhythmus bleibst, und die Technik des Palm Mute nutzt, um deinen Sound noch dynamischer und energiegeladener zu gestalten. Der Schlüssel zu einem druckvollen Rhythmusspiel!
- Palm Mute für präzisen Sound
- Tightes Rhythmusspiel
- Anwendung in Rock-Rhythmen
Hammer On, Pull Off, Pentatonik, Licks & Riffs
Meistere die ikonischen Techniken, die dich zu einem flexiblen Gitarristen machen! Von Hammer Ons und Pull Offs bis hin zu den spannenden Licks und Riffs, die du aus den besten Rock- und Blues-Songs kennst – du wirst dein Griffbrett im Schlaf beherrschen.
- Hammer On und Pull Off
- Pentatonik und ihre Anwendung
- Licks und Riffs für Rock und Blues
Solo-Spiel, Rock und Blues-Songs
Tauche tief ein in die Welt des Solospiels! Ob in kraftvollen Rock-Soli oder gefühlvollen Blues-Melodien – du wirst lernen, wie du deine eigenen Soli kreierst und mit Leidenschaft performst. Dein Weg zur Bühne beginnt hier!
- Grundlagen des Solospiels
- Anwendung in Rock- und Blues-Songs
- Kombination von Rhythmik und Melodie
Blues-Formen & Turnarounds
Erlebe die Magie des Blues! Die Blues-Formen und Turnarounds bilden das Herz vieler Rock- und Blues-Songs. Mit diesen Techniken wirst du fesselnde musikalische Übergänge gestalten und in jeder Jam-Session glänzen.
- Struktur der Blues-Formen
- Turnarounds in verschiedenen Varianten
- Anwendung in Jam-Sessions
Bending, Slide & Vibrato
Verleihe deinem Spiel den ultimativen Ausdruck! Mit Techniken wie Bending, Slide und Vibrato wirst du deinen Sound mit Emotionen und Dynamik füllen – genau das, was einen großartigen Gitarristen ausmacht.
- Einführung in Bending-Techniken
- Slide-Spiel für flüssige Übergänge
- Vibrato für ausdrucksstarke Soli
Rhythmik und Notenwerte
Rhythmus ist der Puls deiner Musik! Du lernst, verschiedene Notenwerte und rhythmische Muster präzise einzusetzen und damit Songs zu gestalten, die mitreißen. Egal, ob du groovige Rhythmen oder treibende Beats spielen willst – hier lernst du, wie es geht.
- Viertel-, Achtel- und Sechzehntelnoten (8tel, 16tel)
- Rhythmische Phrasierung
- Notenlängen und Pausen
Akkordspiel und Songbegleitung
Lass deine Lieblingssongs lebendig werden! Lerne die wichtigsten Akkordformen und wie du sie in der Songbegleitung einsetzt. Egal, ob du alleine spielst oder mit anderen Musikern – du wirst in der Lage sein, Songs mit Leichtigkeit zu begleiten.
- Grundlegende Akkordformen
- Stufenakkorde und deren Anwendung
- Songbegleitung mit Akkordwechseln
Gitarren-Sounds und Effekte
Finde deinen eigenen Sound! Du lernst, wie du mit Verstärkern und Effekten experimentierst, um deinen persönlichen Stil zu entwickeln. Von rockigen Verzerrungen bis hin zu sanften Reverb-Effekten – hier gestaltest du deinen perfekten Sound.
- Effektpedale und Verstärkereinstellungen
- Soundgestaltung für verschiedene Stile
- Dynamik und Lautstärke in der Soundgestaltung
Dämpftechniken und Palm Mute
Präzision ist alles! Mit Dämpftechniken wie Palm Mute kannst du deinen Sound klarer und kraftvoller gestalten, unerwünschte Töne dämpfen und in jeder Situation den perfekten Klang erzielen.
- Palm Mute für perkussiven Klang
- Wegdämpfen unerwünschter Töne
- Kombination mit Powerchords und Riffs
Dynamik und Akzentuierung
Bring Leben in deine Musik! Du wirst lernen, wie du durch Lautstärke und Akzente deinen Songs mehr Tiefe und Spannung verleihst. Mach deine Riffs und Soli zu einem echten Erlebnis!
- Dynamisches Spiel durch verschiedene Anschlagstärken
- Setzen von Akzenten in Riffs und Soli
- Kontrolle von Lautstärke und Intensität
Arpeggio-Anschlag & Ghost-notes
Verleihe deinen Akkorden Magie! Mit der Arpeggio-Technik und Ghost-Notes wirst du deinen Songs eine zusätzliche Dimension verleihen. Perfekt, um dein Spiel interessanter und ausdrucksstärker zu gestalten.
- Arpeggio-Technik für Akkorde
- Anwendung von Ghost-Notes
- Kombination mit Strumming-Patterns
Theoriemodule
Verstehe, was du spielst! Musiktheorie gibt dir das Wissen, um deine musikalischen Ideen in die Realität umzusetzen. Mit einem starken theoretischen Fundament wirst du deine Fähigkeiten auf ein ganz neues Level heben.
- Einführung in Noten und Tonarten
- Harmonielehre und Stufenakkorde
- Theorie und Praxis im Zusammenspiel
Erarbeitung kompletter Songs
Am Ende geht es um den Song! Du wirst lernen, wie du komplette Songs von Anfang bis Ende spielst, von der rhythmischen Begleitung bis hin zu kraftvollen Soli. Hier wendest du all das Gelernte an und wirst Teil eines echten musikalischen Abenteuers!
- Kombination von Rhythmik, Akkorden und Melodie
- Spielen von verschiedenen Rock- und Blues-Songs
- Begleitung und Solospiel in verschiedenen Stilen
Weitere Informationen zum Fernkurs
Lerninhalte
Level 1 – Die Grundlagen der Rock- und Popgitarre
Abschnitt 1:
In den ersten Lektionen erlernst du die Basiskenntnisse der E-Gitarre. Beginnend mit der richtigen Haltung, den grundlegenden Anschlagtechniken und dem Stimmen der Gitarre, geht es weiter zu ersten einfachen Rhythmen und Rock-Songs. Du machst dich mit dem Griffbrett vertraut, lernst die ersten Tonleitern und einfache Dämpftechniken kennen.
Abschnitt 2:
Hier vertiefst du deine Kenntnisse mit erweiterten Powerchords, Rock’n’Roll-Patterns und erweiterst deine Blues-Skills. Du lernst, wie du Powerchords auf dem gesamten Griffbrett verschieben kannst und wendest das Gelernte in interaktiven Jams und Songs im Stil von Deep Purple und Eric Clapton an.
Abschnitt 3:
Dieser Abschnitt bringt dich in die Welt des Heavy-Rock und des Hard-Rocks. Du lernst anspruchsvollere Techniken wie Pull-Offs, Slides und das Spielen komplexer Riffs im Stil von Queen und Led Zeppelin. Dein Spiel wird durch den Einsatz fortgeschrittener Dämpftechniken und dynamischer Akzentuierungen kraftvoller und präziser.
Level 2 – Aufbau und Erweiterung deiner Fähigkeiten
Abschnitt 1:
In Level 2 beginnst du mit der Vertiefung von Licks, Blues-Solos und weiterführenden Rhythmustechniken. Du erlernst neue Powerchord-Variationen, arbeitest an deinem Wechselschlag und erweiterst dein Repertoire mit komplexeren Pattern und Solo-Variationen.
Abschnitt 2:
Hier stehen Stufenakkorde, erweiterte Strumming-Techniken und die Einführung in das Spielen von Songs mit verschiedenen Akkordverschiebungen im Vordergrund. Du wirst durch Songs von Poison, Bob Dylan und Jimi Hendrix geführt, um deine Fähigkeiten in der Songbegleitung und im Akkordspiel zu vertiefen.
Abschnitt 3:
Im letzten Abschnitt des Kurses fokussierst du dich auf das Solospiel. Du arbeitest an Pentatonik-Patterns, lernst die Anwendung von Bending- und Slide-Techniken und vertiefst dein Verständnis für Dur- und Moll-Tonarten. Hierbei kommen anspruchsvolle Riffs im Stil von Deep Purple und anspruchsvolle Blues-Licks hinzu.
Deine Grundlage für fundiertes Gitarrenwissen
Die Theoriemodule ergänzen die Praxis perfekt und vermitteln dir das Know-how, um dein Gitarrenspiel auf ein neues Level zu bringen. Nach jeweils zwei Praxis-Modulen folgt ein Theorie-Modul mit vier Lektionen, die dir fundiertes Wissen in Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und dem Spielen von Songs anhand von Original-Songbuchnotationen näherbringen.
Was dich erwartet:
- Modul 1:
Begleitend zu den ersten Praxisabschnitten, befasst sich das erste Theoriemodul mit grundlegenden Musiktheorie-Aspekten. Du lernst Notenlesen, sowie grundlegende Rhythmusübungen. Begleitend dazu gibt es Songs wie „TNT“ von AC/DC und „Numb“ von Linkin Park, die das Gelernte praxisnah anwenden. - Modul 2:
Dieses Modul führt dich weiter in die Musiktheorie ein, mit einem Fokus auf erweiterte Rhythmusübungen und der Vertiefung deines Verständnisses von Akkordprogressionen. Du erlernst Songs wie „Seven Nation Army“ und „Summer of ’69“, um die Theorie in der Praxis zu erleben. - Modul 3:
Das dritte Theoriemodul rundet deine Ausbildung mit komplexen rhythmischen Schreibweisen und fortgeschrittenen Rhythmusübungen ab. Mit Songs wie „Paranoid“ von Black Sabbath und „Gimme All Your Lovin’“ von ZZ Top setzt du das Gelernte direkt in die Praxis um. - Begleitendes Lehrheft: Ein umfangreiches DIN-A4-PDF mit integriertem Songbook, das Original-Blues-, Rock- und Folk-Stücke in Noten und Tabulaturen enthält – ideal für den Repertoireaufbau. Das Lehrheft ist als Download verfügbar und optional in gedruckter Form zubuchbar.
Zusätzliche Aufgaben für deinen Lernerfolg!
Die praktischen und theoretischen Aufgaben ergänzen die Kursinhalte optimal und sind eine wertvolle Unterstützung für dein persönliches Lernerlebnis:
Praktische Aufgaben
- Pro Monat: 2 Praxisaufgaben, die du per Videoaufnahme an deinen Fernlehrer hochladen kannst.
- Du erhältst persönliches Feedback, gezielte Rückmeldungen und hilfreiche Tipps, um dich stetig zu verbessern.
Theorieaufgaben
- Pro Monat: Ein Quiz mit 1 bis 10 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.
- Die Aufgaben werden automatisch ausgewertet, und du erhältst eine direkte Punktevergabe.
Freiwillig, aber lohnend:
Die Teilnahme an den Praxis- und Theorieaufgaben ist optional, bietet dir jedoch eine ideale Möglichkeit, dein Wissen zu festigen, praktische Fortschritte zu machen und gezielt voranzukommen.
Material- und Leistungsübersicht
Umfangreiche Lehrmaterialien inklusive
Alle Inhalte stehen online zur Verfügung und sind flexibel nutzbar auf Computer, Tablet oder Smartphone. Zusätzlich können sie bequem heruntergeladen werden.
- Praxismodule und Theoriemodule:
6 Praxismodule: 6 Abschnitte mit jeweils 8 Lektionen (jeweils 2 Monate).
3 Theoriemodule: 3 Module mit jeweils 4 Lektionen (jeweils 1 Monat). - Schriftliche Unterlagen zu den Praxismodulen:
6 PDF-Begleithefte mit insgesamt 345 DIN-A4-Seiten, inklusive TAB, Noten, Akkordsymbolen und Beschreibungen.
Optional: Gedruckte Unterlagen zubuchbar. - Schriftliche Unterlagen zu den Theoriemodulen:
Ein umfangreiches DIN-A4-PDF mit integriertem Songbook, das Original-Blues-, Rock- und Folk-Stücke in Noten und Tabulaturen enthält – ideal für den Repertoireaufbau. Das Lehrheft ist als Download verfügbar und optional in gedruckter Form zubuchbar. - Videolektionen:
60 Videolektionen, online abspielbar und zum Download verfügbar. - Jamtracks:
65 Audio-Jamtracks als MP3, online abspielbar und ebenfalls zum Download verfügbar. - Freiwillige Aufgaben
Pro Monat: 2 Praxisaufgaben
Pro Monat: Ein Quiz mit 1 bis 10 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.
Persönliche Betreuung auf höchstem Niveau
Dein persönlicher Fernlehrer analysiert monatlich zwei deiner hochgeladenen Praxisaufgaben, um gezielt an deiner Technik zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Videoanalyse deiner Spielweise.
Umfassende und ganzheitliche Ausbildung
Unsere aufeinander aufbauenden Lektionen vermitteln dir nicht nur einzelne Songs, sondern auch umfassende Spieltechniken und musikalische Inhalte.
Bei uns lernst du nicht nur E-Gitarre, sondern wirst zu einem umfassend kompetenten Gitarristen und Musiker ausgebildet.
Neben den Praxis-Lektionen bieten wir dir Unterricht in Rhythmik, Harmonielehre und weiteren Theoriefächern – natürlich immer praxisbezogen und mit dem nötigen Spaß, der das Lernen bereichert.
Anforderungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs startet ganz von Anfang an, sodass Du auch als blutiger Anfänger direkt loslegen kannst.
Wenn man schon Vorkenntnisse mitbringt?
Solltest Du bereits Vorkenntnisse mitbringen ist es auch möglich mit Level 2 dieses Kurses zu starten.
Da im Laufe des ersten Kurslevels aber auch schon verschiedene Spieltechniken behandelt werden, solltest Du sicher gehen, dass du diese bereits beherrschst und nichts verpasst..
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigst du eine E-Gitarre, einen Verstärker oder eine Software-Simulation sowie ein Gerät wie Computer, Tablet oder Smartphone, um die Lernvideos online anzusehen. Eine stabile Internetverbindung ist ebenfalls erforderlich.
Der Kurs enthält viele praktische Übungen, bei denen es hilfreich – aber nicht zwingend notwendig – ist, eine Aufnahmemöglichkeit wie ein Smartphone, einen Digitalrekorder oder einen Computer mit eingebautem Mikrofon zu nutzen. Wenn du das Online-Studienzentrum verwendest, kannst du den integrierten Audio- und Videorekorder nutzen. Dafür benötigst du lediglich einen Computer mit Mikrofon, um deine Aufnahmen ganz einfach per Mausklick hochzuladen.
Staatliche Zulassung und Lehrgangsqualität
Alle Lehrgänge der NMA sind nach akademie-internen Qualitätsstandards entwickelt, entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln, registriert und zugelassen.
14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Videoanalyse deiner Spielweise.
Profitiere von individueller Rückmeldung, die dich nachhaltig verbessert – ganz ohne Risiko mit unserer 14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Kurslaufzeit & Kündigungsfristen
Die Kurslaufzeit beträgt 15 Monate und endet automatisch. Nach der 14-tägigen Geld-zurück-Garantie verlängert sich der Vertrag jeweils um zwei Monate (monatliche Abrechnung). Eine Kündigung ist mit vier Wochen Frist zum Ende eines jeden Zweimonats-Intervalls schriftlich per E-Mail oder Post möglich.
Kursvideos (Auszüge)
In dieser Vorschau sind Auszüge aus den ersten 3 Praxismodulen zu sehen
Die Dozenten
Live- und Studio-Gitarrist, Fachautor und renommierter Dozent
Thomas Rothenberger ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Als Live- und Studio-Gitarrist begeistert er auf Bühnen in Deutschland, Österreich und Griechenland, unter anderem für renommierte Auftraggeber wie den 1. FC Kaiserslautern, Miroslav Klose, Radio RPR, ARD/ORF („Lindenstraße“), sowie zahlreiche weitere namhafte Unternehmen und Veranstaltungen.
Als Dozent ist Thomas Rothenberger seit 1992 an der New Music Academy in Offenbach tätig und unterrichtet auch an der KMS Limburg/Lahn. Seine Expertise fließt in die Autorenschaft zahlreicher Lehrbücher, Videos und DVDs ein, die bei Verlagen wie Schott, Voggenreiter und Bosworth erschienen sind. Zudem ist er der kreative Kopf hinter den Fernunterrichtsprogrammen „Rockgitarre“ und „Akustikgitarre“ der New Music Academy.
Seine Fähigkeiten als Fachautor zeigt er regelmäßig in Publikationen wie „Akustik Gitarre“ und „Guitar“, wo er Workshops, Instrumententests und Künstler-Interviews präsentiert. Als VOX-Clinician gibt er Workshops und Vorführungen in Deutschland und der Schweiz und inspiriert Gitarrenbegeisterte mit seiner Leidenschaft und seinem umfassenden Wissen.
Gitarrist, Komponist, Chefredakteur und pädagogischer Visionär
Andreas Schulz ist seit 1985 eine prägende Figur in der Musikszene. Er studierte privat bei der deutschen Jazzgitarren-Ikone Michael Sagmeister und vertiefte sein Können in internationalen Meisterklassen bei Größen wie John Abercrombie, Ralph Towner und Mick Goodrick.
Als Gitarrist und musikalischer Leiter ist er seit 1989 fester Bestandteil des Orchesters im Frankfurter Varieté-Theater TIGERPALAST und begleitete unter anderem die Europa-Tournee der Broadway-Produktion „Elvis – The Legend“. Seine Vielseitigkeit spiegelt sich in Gastspielreisen, Medienauftritten und seiner Zusammenarbeit mit dem Kabarettisten Michael Quast wider.
Seit 1998 ist Andreas Schulz zudem als Autor und Publizist tätig. Er schreibt regelmäßig für führende Musikermagazine und erreicht als Chefredakteur der Zeitschrift „Akustik Gitarre“ über 20.000 Musikbegeisterte. Seine Bücher und DVDs sind ein Meilenstein für Gitarrenschüler, die ihr Spiel verbessern möchten, und zeigen seine Fähigkeit, komplexe Inhalte leicht verständlich und musikalisch vollwertig zu vermitteln.
Seine Leidenschaft gilt dem Ziel, alle Aspekte des Gitarrenspiels zugänglich zu machen – sei es durch Publikationen, Workshops oder Unterrichtsmaterialien, die Schüler nachhaltig inspirieren und fördern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie sind die Fernkurse aufgebaut?
Ein Kursmonat beinhaltet immer 4 Lektionen. Es werden im automatisierten Rhythmus immer 4 neue Lektionen pro Monat freigeschaltet.
Die Kurslektionen bauen didaktisch aufeinander auf, sodass der Teilnehmer mit einem roten Faden lernt. Wir empfehlen pro Woche eine Lektion durchzuarbeiten, dies ist vergleichbar mit einem Unterricht bei einem direkten Lehrer.
Die Lektionen sind vom Aufwand und Schwierigkeitsgrad (natürlich dem jeweiligen Level entsprechend) so konzipiert, dass sie bis zur nächsten Lektion den Schüler weder über- noch unterfordern.
Selbstverständlich kann man aber auch mit einer anderen Zeiteinteilung üben und mit der Möglichkeit von pausieren oder Lektionen vorziehen, sein eigenes Lerntermpo bestimmen.
Genau darin besteht einer der großen Vorteile unserer Fernkurse, man ist an keine festen Unterrichtszeiten gebunden!
Was ist wenn ich länger brauche?
Kein Problem. Falls du mehr Zeit benötigst, kannst du zwischendurch einfach öfter mal eine Pause einlegen, in der keine neuen Lektionen freigeschaltet werden und du auch keine Kursgebühren zahlst. Du kannst dann weiterhin alle bisherigen Lektionen und auch deinen Fernlehrer nutzen. Die Pause kannst du ganz bequem selbst in deinem online Account eintragen.
Eine weitere Möglichkeit ist: Du lässt dir die weiteren Kurslektionen im normalen monatlichen Rhythmus freischalten und hängst die Zeit, welche du nach Kursende noch benötigst, einfach hintendran. Auch hier entstehen dir keine weiteren Kosten und du kannst deinen Fernlehrer solange in Anspruch nehmen, wie du benötigst um alle Übungsaufgaben zu bearbeiten. Denn ein kostenloser Livetime-Zugang ist nach Kursende inklusive.
Was wenn ich schneller vorankomme?
Falls du mit den Lektionen schneller vorankommst (weil du eventuell schon
Vorkenntnisse hast), musst du nicht lange auf die nächsten Lektionen warten. In deinem online Zugang kannst du die nächsten Lektionen per Mausklick vorziehen. Wenn du deinen Kurs schneller als in der vorgegebenen Zeit durcharbeitest, berührt dies die Anzahl der anfallenden Kursgebühren nicht.
Wie läuft die Kommunikation mit dem Fernlehrer?
Im Fernkurs ist eine Standard-Fernbetreuung inklusive. D.h. du erhältst nach jedem Kursmonat verschiedene Aufgaben in Theorie und 2 Übungsaufgaben in der Praxis.
Die praktischen Aufgaben kannst Du Deinem Fernlehrer über Deinen online Zugang per Videoaufnahme einsenden und erhältst kurze Zeit später ein persönliches Video-Feedback zurück.
Wenn Du eine intensivere Betreuung durch Deinen Fernlehrer erhalten möchtest, kannst Du dies mit der Premium-Fernbetreuung und/oder mit 1:1 Live-Webcam Unterricht dazu buchen. Hier sind dann weitere Fragestellungen und zusätzliche Analysen von weiteren Spielproben inklusive.
Weitere Infos hierzu unter dem nächsten Punkt.
Was bedeutet Premium-Coaching?
Das Premium-Coaching ist ein optional zubuchbares Zusatzangebot für Teilnehmer, die intensiver betreut werden möchten. Es umfasst:
- Eine private 1:1-Coach-Gruppe zum Austausch über Textbeiträge, Fragen, Notizen oder Dateien
- Monatlich zwei zusätzliche Einreichungen zur Analyse (Audio, Video oder Bildschirmaufnahme – je nach Kursformat)
- Bis zu zwei Rückmeldeschleifen pro Einreichung
Das Standard-Coaching bleibt vollständig erhalten, wenn du Premium-Coaching zubuchst.
Was ist das 1:1 Live-Coaching?
Das 1:1 Live-Coaching ist eine separat buchbare Ergänzung zum Fernkurs. Du erhältst persönliche Unterrichtseinheiten via Webcam mit deinem Fernlehrer über Zoom.
- Eine Sitzung dauert 30 Minuten
- Du kannst Einzelsitzungen oder Pakete (z. B. 5 oder 10 Sessions) buchen
- Termine wählst du direkt im Kursbereich – flexibel & unabhängig vom Lernfortschritt
- Die Buchung ist jederzeit während des Kurses möglich
Für wen ist das sinnvoll?
Für alle, die gerne persönlich betreut werden, gezielte Fragen haben oder bestimmte Spiel- oder Technikprobleme mit direktem Feedback lösen möchten.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Du benötigst einen Computer, tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung um den Kurs zu belegen.
Für die Einreichung der praktischen Spielproben reicht meistens das eingebaute Mikrofon Deines Geräts aus. Solltest Du einen Computer verwenden, benötigst Du noch eine webcam.
Es sind keine besonderen technischen Kenntnisse notwendig. Das Aufnehmen und Hochladen Deiner Aufnahmen funktioniert per Knopfdruck in Deinem online Zugang.
Kann ich die Inhalte herunterladen?
Ja, alle Lernvideos, Audio-Jamtracks und PDF-Lehrhefte stehen dir online und als Download zur Verfügung.
Was kann ich mit den Abschlusszertifikaten anfangen?
Unsere Zertifikate sind in der Musikbranche anerkannt und können dir bei Bewerbungen, beispielsweise als Musiklehrer, helfen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du ein offizielles Abschlusszertifikat.
Wie lange gilt die Geld-zurück-Garantie?
Bis 14 Tage nach Kursbeginn kann der Fernunterrichts-Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann. Der bereits gezahlte Beitrag wird vollständig erstattet.
Wie lange läuft der Vertrag und wann kann gekündigt werden?
Nach Ablauf der 14 Tage Geld-zurück-Garantie verlängert sich die Laufzeit des Fernkurses automatisch um jeweils zwei Monate. Die Bezahlung ist monatlich.
Kündigungsfrist: 4 Wochen vor Ende des aktuellen Zweimonats-Intervalls. Kündigung muss schriftlich per E-Mail oder Post erfolgen.
Jeder Fernkurs endet automatisch nach Ablauf der jeweiligen Kursdauer.
Was passiert nach Kursende?
Der Kurs und die Zahlungen enden nach Kursende automatisch. Eine Kündigung ist nicht erforderlich.
Du erhältst dann einen Livetime-Zugang und kannst den Kurs auch nach Kursende weiterhin nutzen.
Deinen Standard-Coach kannst du nach Kursende wie folgt weiter nutzen:
Bei Kursen mit einer Laufzeit von 6-12 Monaten: Weitere 6 Monate nach Kursende
Bei Kursen mit einer Laufzeit von 15-30 Monaten: Weitere 12 Monate nach Kursende
Gibt es eine Community?
Der Online Campus ermöglicht den Austausch mit anderen Kursteilnehmern in privaten Gruppen. Du kannst Videoaufnahmen teilen, Feedback erhalten und gemeinsam lernen.
Übrigens: Bei unseren jährlich stattfindenden Sommerkursen nehmen auch immer viele Fernschüler/innen teil.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fernkurs und einem Online-Kurs?
Fernkurse beinhalten eine strukturierte Ausbildung mit persönlichem Coaching, regelmäßigem Feedback zu deinen Praxisaufgaben (z. B. durch Video- oder Audioanalysen) sowie ein Theorie-Quiz und sind staatlich zugelassen. Du wirst aktiv betreut, kannst bei Bedarf ein Upgrade auf Premium-Coaching buchen und hast die Möglichkeit, individuelle Live-Coachings per Zoom hinzuzufügen.
Online-Kurse hingegen sind reine Selbstlernangebote – ohne Betreuung, ohne Rückmeldung auf Aufgaben und meist als Einmalkauf oder Abo verfügbar. Sie eignen sich hervorragend zum Reinschnuppern, Vertiefen oder Auffrischen einzelner Themen.


