Gepr. Rock & Pop E-Gitarrist (NMA)

Der weiterführende Kurs für fortgeschrittene E-Gitarristen

Unser ‚Geprüfte/r Rock & Pop E-Gitarrist/in (NMA)‘-Lehrgang stattet dich mit handfesten Fähigkeiten aus, um in modernen Bands, Studioprojekten oder als Live-Musiker erfolgreich zu sein. Du lernst markante Riffs, dynamische Begleitpatterns sowie abwechslungsreiche Spiel- und Anschlagtechniken kennen. Die Inhalte reichen von Basisgriffen über solistisches Spiel bis hin zu Sound-Optimierung und Bühnenpräsenz. Ob du bereits Banderfahrung hast oder einen Karriereschritt anstrebst – dieser Kurs führt dich kompetent durch das stilistische Spektrum von Rock & Pop.

Löschen

Rabattübersicht

Kursmonat Preis/Monat
1 24,95 
2+ 79,95 
-
+

Ab: 24,95  / Monat

Das sagen unsere Teilnehmer


Lernziele und berufliche Perspektiven

In diesem Kurs entwickelst du ein belastbares Fundament an Spieltechnik und Stilverständnis: von soliden Akkordgriffen und präzisen Riffs bis zur sicheren Improvisation über harmonische Changes. Du erarbeitest dir ein breites klangliches Spektrum, lernst unterschiedliche Effektgeräte einzusetzen und trainierst rhythmische Vielfalt. Dadurch wirst du in der Lage sein, Songs professionell zu begleiten, kraftvolle Soli zu gestalten und deine musikalische Identität zu formen. Beruflich eröffnen sich dir Chancen als Live-Gitarrist, Studio-Musiker oder Bandmitglied.“

Passt dieser Kurs zu dir?

Dieser Kurs ist ideal, wenn du bereits erste Grunderfahrungen auf der E-Gitarre gesammelt hast und jetzt den nächsten Schritt Richtung Professionalität gehen möchtest. Bist du neugierig auf moderne Rock & Pop-Gitarrenstile, möchtest deinen Sound verfeinern und souverän im Bandkontext agieren? Hier findest du praxisorientierte Lektionen, individuelle Entwicklungsräume und ein erfahrenes Lehrteam. Ob als angehender Bühnenprofi, kreativer Session-Musiker oder als ambitionierter Hobbymusiker mit Performance-Zielen – dieser Kurs unterstützt dich gezielt beim nächsten Level.

Das erwartet dich im Kurs

Lerne die Grundrhythmen und festige dein Timing! Hier legen wir das Fundament für ein präzises Zusammenspiel mit Drums und Bass. Du entwickelst ein sicheres Gefühl für Zählzeiten, Schlagvarianten und dynamisches Strumming in typischen Rock & Pop-Patterns. 

  • Präzise Viertelgrooves
  • Wechsel zwischen Achteln & Sechzehnteln
  • Dynamik im Anschlag

Erfahre, wie du mit kraftvollen Powerchords kernige Riffs gestaltest und offene Akkorde sauber klingen lässt. Durch verschiedene Lagen lernst du, tonale Räume zu erweitern und spontane Akkordwechsel sicher umzusetzen. 

  • Druckvolle Zwei-Noten-Akkorde
  • Offene Voicings
  • Schnelle Akkordwechsel

Vertiefe dein Verständnis der musikalischen Zusammenhänge. Du lernst Stufenakkorde, Tonarten und Intervalle kennen, um Akkordfolgen zu analysieren und selbstbewusster improvisieren zu können. Theorie als Schlüssel für kreatives Spiel. 

  • Stufenakkorde verstehen
  • Tonarten & Intervalle nutzen
  • Akkordfolgen analysieren

Verleihe deinen Melodien Charakter! Durch Bendings, Slides und Vibrato erarbeitest du einen individuellen Ausdruck. Lerne, solistische Linien geschmackvoll zu gestalten und Passagen mit Feeling zu füllen. 

  • Feine Bendings
  • Ausdrucksstarkes Vibrato
  • Slides & Hammer-Ons

Erfahre, wie ikonische Rock-Riffs entstehen und warum sie im Ohr bleiben. Anhand typischer Patterns schulst du dein Gehör und deine Handkoordination, um markante Hooks überzeugend zu spielen. 

  • Klassische Riffmuster
  • Prägnante Hooklines
  • Einsatz im Songkontext

Lerne leichte, poptypische Akkordverbindungen kennen und begleite Songs stilsicher. Durch gezielte Rhythmusvariationen und akzentuiertes Anschlagen erzeugst du groovende Begleitungen für moderne Popsongs. 

  • Pop-typische Akkordfolgen
  • Anschlagsmuster variieren
  • Groove im Songaufbau

Vom Amp-Setup bis zum Effektpedal – finde deinen Sound! Du experimentierst mit Verzerrern, Chorus, Delay und anderen Effekten, um deinen persönlichen Klang zu formen und dich stilistisch zu positionieren. 

  • Effektpedal-Grundlagen
  • Amp- & EQ-Einstellungen
  • Sound layering

Erschließe dir durch die Pentatonik kreativen Freiraum. Du lernst, Phrasen spontan zu entwickeln, in verschiedenen Tonarten sicher zu navigieren und deine Improvisation mit Phrasierung und Dynamik zu beleben. 

  • Pentatonische Skalen
  • Licks & Phrasing
  • Spontane Linien formen

Entdecke komplexere Rhythmen und Offbeat-Betonungen. Durch Triolen, Synkopen und wechselnde Taktarten erweiterst du deine rhythmische Palette, um abwechslungsreiche Parts zu gestalten. 

  • Synkopen einsetzen
  • Triolen & Taktwechsel
  • Kreative Rhythmuspatterns

Spiel leise, aber eindringlich! Mit Arpeggien und gezielten Picking-Mustern gestaltest du atmosphärische Passagen. Dazu lernst du, Anschlagshand und Greifhand perfekt aufeinander abzustimmen. 

  • Fließende Arpeggien
  • Finger- & Plektrumkombinationen
  • Stimmungsvoller Cleansound

Untersuche Songs und Spielstile bekannter Rock- & Pop-Gitarristen. Aus den Analysen gewinnst du Ideen für dein eigenes Spiel und verstehst, wie du Markenzeichen großer Musiker nutzen kannst. 

  • Typische Künstlerriffs
  • Tonwahl & Lick-Strukturen
  • Stilübergreifende Inspiration

Lerne, eigene Ideen umzusetzen. Durch Spannungsakkorde, Sus-Voicings und Add9-Griffe findest du harmonische Farben für dein eigenes Material. Kleine kompositorische Kniffe bringen deine Ideen voran. 

  • Sus- & Add9-Akkorde
  • Spannungsvolle Voicings
  • Eigene Skizzen entwickeln

Verstehe die Rolle der E-Gitarre im Gesamtklang einer Band. Du lernst, Platz zu schaffen für Gesang und andere Instrumente und geschickt aufeinander zu reagieren, um druckvolle Arrangements entstehen zu lassen. 

  • Dynamik im Bandmix
  • Frage-Antwort-Prinzip
  • Tightes Zusammenspiel

Trainiere deine Bühnenpräsenz! Erfahre, wie du Lampenfieber in Energie wandelst, dich stimmig bewegst und bei Soli souverän im Rampenlicht stehst. Kleine Tricks für Aufbau, Soundcheck und Show. 

  • Bühnenroutine entwickeln
  • Selbstbewusstes Auftreten
  • Körpersprache nutzen

Nimm deine Gitarre professionell auf. Lerne grundlegende Mikrofonierung, Aufnahme-Software und Mixing-Schritte kennen, um deine Ideen festzuhalten oder Demos für Bands und Kunden zu produzieren. 

  • Mikrofonierung & DI-Signal
  • DAW-Grundlagen
  • Basic-Mixing-Tipps

Weitere Informationen zum Fernkurs

Dieser umfassende und praxisnahe Fernkurs richtet sich an fortgeschrittene Gitarristen, die ihre Fähigkeiten auf professionellem Niveau weiterentwickeln wollen. Aufbauend auf bestehenden Kenntnissen aus dem Kurs “Rock & Pop E-Gitarre” vertiefst du anspruchsvolle Spieltechniken, komplexe rhythmische Muster sowie fortgeschrittene Improvisations- und Solokonzepte. Der Kurs schließt mit dem anerkannten Zertifikat „Geprüfte/r Rock & Pop E-Gitarrist/in (NMA)“ ab. 

Der Kurs gliedert sich in vier anspruchsvolle Level (Level 3 bis 6) mit jeweils drei Abschnitten. Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch sechs umfassende Theoriemodule. 

Level 3 – Erweiterte Techniken in Rock und Blues

Abschnitt 1:
Vertiefung komplexer Barré-Akkorde, vielfältiger Blues-Begleitungen und rhythmischer Präzision. Du arbeitest an anspruchsvollen Akkorderweiterungen wie Sus- und Septim-Akkorden und lernst, rhythmische Akzente und Groove tiefergehend zu gestalten. 

Abschnitt 2:
Fortgeschrittene Rhythmus- und Solo-Techniken im Stil von AC/DC und Lenny Kravitz. Hier trainierst du detaillierte Solo- und Rhythmuspassagen, intensive Bending-Techniken sowie dynamische Funk-Riffs und lernst, komplexe Sololinien präzise umzusetzen.

Abschnitt 3:
Anspruchsvolle Riffs und Verbindungslicks in Classic Rock und Blues. Hier fokussierst du dich auf fortgeschrittene Sechzehntel-Grooves, dynamische Phrasierungstechniken sowie komplexe Bending- und Vibrato-Konzepte für ausdrucksstarke Soli. 

Level 4 – Meisterhafte Technik und musikalische Vielfalt

Abschnitt 1:

Spezialisierung auf ikonische Rockriffs und fortgeschrittene Skalenarbeit, verbunden mit intensivem Techniktraining. Du analysierst detailliert die Spielweise bekannter Künstler wie ZZ Top, arbeitest an Synchronisation, komplexen Skalenläufen und präzisen Picking-Techniken. 

Abschnitt 2:
Vertiefung anspruchsvoller Soul-, Funk- und Shuffle-Rhythmiken sowie intensiver Tapping-Techniken. Du erlernst komplexe rhythmische Patterns und innovative Akkordverbindungen, die dein rhythmisches und melodisches Repertoire erheblich erweitern. 

Abschnitt 3:
Hochentwickeltes Intervalltraining, fortgeschrittene Akkord-Voicings und Improvisationstechniken für Fusion Blues und Funk. Du entwickelst kreative Solo- und Rhythmusbegleitungen mithilfe komplexer Akkordstrukturen und differenzierter Anschlagtechniken.

Level 5 – Hochentwickelte Skalenarbeit und Improvisation

Abschnitt 1:
Beherrschung der 3-Notes-per-String-Technik für schnelle, präzise und kreative Soli. Du perfektionierst Techniken wie Dopplungen und Sweeps, um musikalische Ideen technisch anspruchsvoll und ausdrucksstark umzusetzen. 

Abschnitt 2:
Intensive Integration von Arpeggios und Skalen, erweitert um komplexe melodische und technische Übungen. Dein Improvisationsvermögen wird durch detailliertes Training in Intervallspiel, Nachbarton-Techniken und umfassender musikalischer Gestaltung vertieft. 

Abschnitt 3:
Anspruchsvolle modale Klangfarben, präzises Hardrock- und Metal-Riffing sowie fortgeschrittene Blues-Techniken à la Jeff Healey. Du verfeinerst deine Fähigkeit, schnelle Wechsel und chromatische Verzierungen in dynamische Solospielweisen zu integrieren. 

Level 6 – Virtuosität und kreative Improvisation

Abschnitt 1:
Einführung und Beherrschung der Harmonisch Moll-Skala, hochkomplexe Pentatonik-Variationen und tiefgehende Solo-Gestaltung. Du trainierst anspruchsvolle modale Wechsel, präzise Arpeggio-Techniken und kreative Soloentwicklungen auf höchstem Niveau. 

Abschnitt 2:
Fortgeschrittene Arpeggio-Techniken, Sweep-Picking, chromatische Verzierungen und kreative Akkordanwendungen. Schwerpunkt liegt auf anspruchsvollen Sololinien und komplexen Akkordstrukturen in Funk-, Blues- und Jazz-Kontexten. 

Abschnitt 3:
Intensive Beschäftigung mit Fingerstyle-Techniken im Mark-Knopfler-Stil, komplexen Solokonstruktionen und professionellen Blues-Turnarounds. Dein individueller musikalischer Ausdruck wird durch die Verfeinerung spezieller Techniken weiter gestärkt. 

Deine Grundlage für fundiertes Gitarrenwissen

Die Theoriemodule ergänzen die Praxis perfekt und vermitteln dir das Know-how, um dein Gitarrenspiel auf ein neues Level zu bringen. Nach jeweils zwei Praxis-Modulen folgt ein Theorie-Modul mit vier Lektionen, die dir fundiertes Wissen in Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und dem Spielen von Songs anhand von Original-Songbuchnotationen näherbringen.

Was dich erwartet:

  • Modul 1:
    Einführung in die Musiktheorie und Notation. Vertiefung des Notensystems, rhythmische Grundlagen und das sichere Notenlesen auf dem Griffbrett. 

  • Modul 2:
    Erweiterte rhythmische Notation und Timing. Praktische Übungen zur Entwicklung präzisen Timings und Umgang mit komplexen rhythmischen Figuren.

  • Modul 3:
    Tiefgehendes Verständnis von Akkorden, Harmonie und Kadenzen. Fortgeschrittene Kenntnisse zu Akkordstrukturen, Voicings und deren praktische Anwendung auf der Gitarre. 
  • Modul 4:
    Anspruchsvolle Skalen und Improvisationskonzepte. Intensive Beschäftigung mit modalen Skalen und deren Einsatz in kreativen Improvisationen.

  • Modul 5:
    Professionelle Gehörbildung und Transkription. Entwicklung eines differenzierten Gehörs für Intervalle, Akkorde und komplexe musikalische Zusammenhänge.

  • Modul 6:
    Fortgeschrittene Techniken im Arrangement und Songwriting. Detaillierte Analyse und Anwendung von Songstrukturen und Kompositionsprinzipien für kreative musikalische Arbeiten. 

    Begleitendes Lehrheft: Zwei umfangreiche DIN-A4-PDFs mit integrierten Songbooks, die Original-Blues-, Rock- und Pop-Stücke in Noten und Tabulaturen enthalten – ideal für den Repertoireaufbau. Die Unterlagen sind als Download verfügbar und optional in gedruckter Form zubuchbar.
Zusätzliche Aufgaben für deinen Lernerfolg!

Die praktischen und theoretischen Aufgaben ergänzen die Kursinhalte optimal und sind eine wertvolle Unterstützung für dein persönliches Lernerlebnis:

Praktische Aufgaben

  • Pro Monat: 2 Praxisaufgaben, die du per Videoaufnahme an deinen Fernlehrer hochladen kannst.
  • Du erhältst persönliches Feedback, gezielte Rückmeldungen und hilfreiche Tipps, um dich stetig zu verbessern.

Theorieaufgaben

  • Pro Monat: Ein Quiz mit 1 bis 10 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.
  • Die Aufgaben werden automatisch ausgewertet, und du erhältst eine direkte Punktevergabe. 

Freiwillig, aber lohnend:
Die Teilnahme an den Praxis- und Theorieaufgaben ist optional, bietet dir jedoch eine ideale Möglichkeit, dein Wissen zu festigen, praktische Fortschritte zu machen und gezielt voranzukommen.

Umfangreiche Lehrmaterialien inklusive

Alle Inhalte stehen online zur Verfügung und sind flexibel nutzbar auf Computer, Tablet oder Smartphone. Zusätzlich können sie bequem heruntergeladen werden.
  • Praxismodule und Theoriemodule:
    12 Praxismodule: 12 Abschnitte mit jeweils 8 Lektionen (jeweils 2 Monate).
    6 Theoriemodule: 6 Module mit jeweils 4 Lektionen (jeweils 1 Monat).
  • Schriftliche Unterlagen zu den Praxismodulen:
    12 PDF-Begleithefte mit insgesamt 750 DIN-A4-Seiten, inklusive TAB, Noten, Akkordsymbolen und Beschreibungen.
    Optional: Gedruckte Unterlagen zubuchbar.
  • Schriftliche Unterlagen zu den Theoriemodulen:
    Zwei umfangreiche DIN-A4-PDFs mit integrierten Songbooks, die Original-Blues-, Rock- und Folk-Stücke in Noten und Tabulaturen enthalten – ideal für den Repertoireaufbau. Die Songebooks sind als Download verfügbar und optional in gedruckter Form zubuchbar.
  • Videolektionen:
    120 Videolektionen, online abspielbar und zum Download verfügbar.
  • Jamtracks:
    120 Audio-Jamtracks als MP3, online abspielbar und ebenfalls zum Download verfügbar.
  • Freiwillige Aufgaben
    Pro Monat: 2 Praxisaufgaben
    Pro Monat: Ein Quiz mit 1 bis 10 Multiple-Choice- oder Single-Choice-Fragen.

Persönliche Betreuung auf höchstem Niveau

Dein persönlicher Fernlehrer analysiert monatlich zwei deiner hochgeladenen Praxisaufgaben, um gezielt an deiner Technik zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Videoanalyse deiner Spielweise.

Umfassende und ganzheitliche Ausbildung

Unsere aufeinander aufbauenden Lektionen vermitteln dir nicht nur einzelne Songs, sondern auch umfassende Spieltechniken und musikalische Inhalte und Zusammenhänge.
Bei uns lernst du nicht nur E-Gitarre, sondern wirst zu einem umfassend kompetenten Gitarristen und Musiker ausgebildet und kannst am Kursende die zertifizierte Abschlusspfüng zum “Geprüften Rock & Pop E-Gitarristen” ablegen.

Neben den Praxis-Lektionen bieten wir dir Unterricht in Rhythmik, Harmonielehre und weiteren Theoriefächern – natürlich immer praxisbezogen und mit dem nötigen Spaß, der das Lernen bereichert.

Für diesen Kurs solltest du bereits grundlegende Spielerfahrung auf der E-Gitarre mitbringen – idealerweise durch unseren Kurs Rock & Pop E-Gitarre oder vergleichbare Vorkenntnisse. Du solltest Akkordbegleitungen sicher umsetzen können, einfache Solotechniken (z. B. Slides, Bends, Pull-Offs) kennen und erste Erfahrungen mit Rock- und Pop-Songs gesammelt haben.
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, ambitionierte Wiedereinsteiger und Musiker*innen mit Band- oder Studioerfahrung, die ihr Spiel auf ein professionelles Niveau heben möchten.

Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigst du eine E-Gitarre, einen Verstärker oder eine Software-Simulation sowie ein Gerät wie Computer, Tablet oder Smartphone, um die Lernvideos online anzusehen. Eine stabile Internetverbindung ist ebenfalls erforderlich.

Der Kurs enthält viele praktische Übungen, bei denen es hilfreich – aber nicht zwingend notwendig – ist, eine Aufnahmemöglichkeit wie ein Smartphone, einen Digitalrekorder oder einen Computer mit eingebautem Mikrofon zu nutzen. Wenn du das Online-Studienzentrum verwendest, kannst du den integrierten Audio- und Videorekorder nutzen. Dafür benötigst du lediglich einen Computer mit Mikrofon, um deine Aufnahmen ganz einfach per Mausklick hochzuladen.

Alle Lehrgänge der NMA sind nach akademie-internen Qualitätsstandards entwickelt, entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln, registriert und zugelassen.

Nach Abschluss des Kurses kannst Du die zertifizierte Abschlussprüfung”Geprüfte/r Rock & Pop E-Gitarrist/in” ablegen.

Erlebe persönliche Betreuung wie nie zuvor – Als führende Musik-Fernschule in Europa bietet dir dein persönlicher Fernlehrer eine maßgeschneiderte Videoanalyse deiner Spielweise.

Profitiere von individueller Rückmeldung, die dich nachhaltig verbessert – ganz ohne Risiko mit unserer 14-Tage-Geld-zurück-Garantie

Die Kurslaufzeit beträgt 30 Monate und endet automatisch. Nach der 14-tägigen Geld-zurück-Garantie verlängert sich der Vertrag jeweils um zwei Monate (monatliche Abrechnung). Eine Kündigung ist mit vier Wochen Frist zum Ende eines jeden Zweimonats-Intervalls schriftlich per E-Mail oder Post möglich.

In dieser Vorschau sind Auszüge aus einigen  Praxismodulen zu sehen

Fortschrittliches Online-Studienzentrum

Mit dem Online-Zugang zum Studienzentrum hast du alle Kurslektionen auf einen Blick und in digitaler Form griffbereit. Die Noten und Tabulaturen werden zum jeweiligen Kapitel im Video angezeigt, sodass du die Inhalte optimal nachvollziehen kannst. Zu vielen Lektion stehen die passenden Jamtracks, inklusive Noten und Tabulaturen bereit. So kannst du die Übungsstücke in deinem individuellen Tempo erarbeiten und perfektionieren.

Du profitierst von einem der besten Online-Learning-Tools, das einfach zu bedienen ist und alle Funktionen bietet, die ein moderner und kreativer Unterricht braucht.

Flexibles Lernen mit smarten Video-Features

Für ein optimales Lernerlebnis sind die Lektionen in übersichtliche Kapitel unterteilt. Jede Woche erhältst du eine Lektion, die wiederum in kleinere Kapitel aufgeteilt ist – perfekt für Micro-Learning. Im Online-Studienzentrum stehen dir zudem leistungsstarke Tools zur Verfügung:

  • A-B-Loops setzen: Markiere mit der I- und O-Taste einen bestimmten Bereich des Videos, den du beliebig oft wiederholen möchtest.
  • Variable Geschwindigkeit: Passe die Abspielgeschwindigkeit in mehreren Stufen an, ohne dass sich die Tonhöhe verändert.

    Diese Funktionen geben dir volle Kontrolle über dein Tempo und deinen Fokus. Ob du einen bestimmten Part gezielt üben oder ein schwieriges Stück langsamer erarbeiten möchtest – mit diesen interaktiven Videos kannst du dein Lernen individuell gestalten und gezielt vorankommen.

Effektives Üben mit Jamtracks

  • A-B-Loops setzen:
    Markiere mit der I- und O-Taste einen bestimmten Bereich der Jamtracks, den du beliebig oft wiederholen möchtest.
  • Variable Geschwindigkeit:
    Passe die Abspielgeschwindigkeit in mehreren Stufen an, ohne dass sich die Tonhöhe verändert.

    Diese Funktionen geben dir volle Kontrolle über dein Tempo und deinen Fokus. Ob du einen bestimmten Abschnitt präzise üben oder ein schwieriges Stück langsamer erarbeiten möchtest – mit den interaktiven Jamtracks kannst du dein Spiel individuell optimieren und gezielt Fortschritte machen.

Individuelles Feedback für deinen Fortschritt

Mit dem integrierten Audio- und Videorekorder im Online-Studienzentrum kannst du deine Spielproben ganz einfach aufnehmen und direkt an deinen Fernlehrer senden.

Jeden Monat analysiert dein Fernlehrer bis zu zwei von dir hochgeladene Praxisaufgaben, um gezielt an deiner Technik zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du erhältst maßgeschneidertes Feedback per Video oder Audio, das perfekt auf deinen Lernerfolg abgestimmt ist.

Gemeinsam Lernen im Online-Studien-Campus

Unser Online-Studien-Campus bietet dir weit mehr als nur den Zugang zu deinen Kurslektionen. Hier hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

Das erwartet dich im Online-Studien-Campus:

  • Austausch und Vernetzung: Die Kursteilnehmer können sich im Campus des jeweiligen Kurses über ihre Fortschritte und Fragen austauschen. So entsteht eine lebendige Gemeinschaft, in der du dich inspirieren und motivieren lassen kannst.
  • Teilen von Audio- und Videoaufnahmen: Lade deine eigenen Audio- oder Videoaufnahmen hoch und besprich sie mit anderen Teilnehmern. Durch das Feedback aus der Gruppe erhältst du neue Perspektiven und wertvolle Anregungen.
  • Optimales Lernumfeld: Der Austausch mit anderen Kursteilnehmern hebt dein Lernen auf eine ganz neue Ebene. Profitiere von einer unterstützenden Gemeinschaft und einem intuitiven, einfach zu bedienenden System.

Lernen auf einem neuen Level:

Im Online-Studien-Campus wird Lernen zum interaktiven und inspirierenden Erlebnis. Die Kombination aus persönlichem Feedback deines Fernlehrers und dem Austausch mit anderen Teilnehmern bietet dir die bestmögliche Unterstützung, um deine Ziele zu erreichen – effizient, flexibel und motivierend.

Du möchtest zusätzlich zum Fernkurs individuelles Feedback, persönliche Begleitung oder gezielte Unterstützung bei bestimmten Themen? Dann ist unser 1:1 Live-Coaching genau das Richtige für dich.

Was das 1 : 1 Live-Coaching bietet:

Maßgeschneiderte Inhalte:

  • Dein Coach geht individuell auf deine Fragen und Bedürfnisse ein, damit du genau das lernst, was dich weiterbringt.
  • Live-Interaktion: Über eine Webcam seid ihr direkt verbunden und könnt in Echtzeit an deinen Themen arbeiten – ganz bequem von zu Hause aus.
  • Flexibilität: Wähle zwischen einer Einzelstunde, einem 5-Stunden-Paket oder dem intensiven 10-Stunden-Programm – angepasst an deine Ziele und dein Tempo.

Warum 1 : 1 Live-Coaching

Individueller Unterricht ist die effektivste Möglichkeit, deinen Lernerfolg zu maximieren. Dein persönlicher Coach passt sich deinem Lerntempo an, gibt dir sofortiges Feedback und sorgt dafür, dass du motiviert bleibst.

Der Schlüssel zu deinem Erfolg:

Ob als Ergänzung zur Fernbetreuung oder als eigenständige Unterstützung – das 1 zu 1 Live-Coaching ist eine Investition in dein Können und deine Leidenschaft zur Musik.

  • Du buchst flexibel einzelne Sitzungen oder günstige Paketangebote (5er- oder 10er-Session-Paket).

  • Jede Session dauert 30 Minuten und findet live via Zoom mit deinem persönlichen Fernlehrer statt.

  • Termine wählst du direkt im Kursbereich – flexibel & unabhängig vom Lernfortschritt

  • Die Buchung ist jederzeit während des Kurses möglich
  • Individuelle Hilfe bei spezifischen Spieltechniken, Songfragen oder Übungszielen

  • Flexibler Einsatz als Einstieg, Zwischen-Coaching oder Ergänzung zum Fernkurs

  • Persönliche Verbindung & direkter Austausch mit deinem Coach – für nachhaltige Fortschritte

  • Die Buchung des 1:1 Live-Coachings ist unabhängig von anderen Zusatzleistungen wie dem Premium-Coaching. Eine Kombination ist möglich, aber nicht erforderlich.

  • Stornierungsbedingungen: Ein gebuchter Termin kann bis zu 24 Stunden vor Beginn kostenfrei storniert werden.

Das Premium-Coaching erweitert dein reguläres Standard-Coaching um eine exklusive 1:1-Kommunikationsgruppe mit deinem persönlichen Coach.

Was erwartet dich im Premium-Coaching?

  1. Direkter Draht zu deinem Coach – rund um die Uhr im privaten Chat
    Du hast eine Frage zu einem Kursinhalt, kämpfst mit einer bestimmten Technik oder brauchst einen Tipp zur Umsetzung?
    Mit deiner exklusiven 1:1-Coach-Gruppe kannst du jederzeit Kontakt aufnehmen. Dein Coach begleitet dich engmaschig, gibt gezieltes Feedback und unterstützt dich dort, wo du gerade stehst.

  2. Zwei zusätzliche Spielproben pro Monat – mit präziser Analyse
    Neben den zwei regulären Spielproben im Standard-Coaching kannst du im Premium-Coaching monatlich zwei weitere Einreichungen (Audio, Video oder Screen-Recording) zur Analyse senden.
    Dein Coach gibt dir detaillierte Rückmeldungen – inklusive bis zu zwei Feedbackschleifen pro Einsendung für wirklich nachhaltigen Fortschritt.

  3. Austausch von Materialien – gezielt und unkompliziert
    Teile Texte, Notizen, Dokumente oder PDFs bequem über den integrierten privaten Gruppenchat. Ideal bei komplexeren Fragen oder bei techniklastigen Kursen.

Dein zusätzlicher Mehrwert im Premium-Coaching:

  • Private 1:1-Coach-Gruppe nur für dich und deinen Fernlehrer
  • Austausch über Texte, Dokumente, Grafiken oder PDFs
  • Monatlich 2 zusätzliche Video/Audioanalysen nach Wahl
  • Bis zu 2 Rückmeldeschleifen je Einreichung für vertiefendes Feedback
  • Ideal bei individuellen Fragen, komplexen Projekten oder technikbasierten Kursen
  • Standard-Coaching bleibt vollständig enthalten

Im Premium-Coaching sind zwei zusätzliche multimediale Analysen pro Monat enthalten – unabhängig von den Aufgaben im Standard-Coaching. Die Premium-Betreuung ist auf maximal ca. 1 Stunde Coach-Zeit pro Monat ausgelegt – genug Raum für vertiefte Betreuung, ohne dein Lerntempo zu bremsen.

Die Dozenten

Live- und Studio-Gitarrist, Fachautor und renommierter Dozent

Thomas Rothenberger ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Als Live- und Studio-Gitarrist begeistert er auf Bühnen in Deutschland, Österreich und Griechenland, unter anderem für renommierte Auftraggeber wie den 1. FC Kaiserslautern, Miroslav Klose, Radio RPR, ARD/ORF („Lindenstraße“), sowie zahlreiche weitere namhafte Unternehmen und Veranstaltungen.

Als Dozent ist Thomas Rothenberger seit 1992 an der New Music Academy in Offenbach tätig und unterrichtet auch an der KMS Limburg/Lahn. Seine Expertise fließt in die Autorenschaft zahlreicher Lehrbücher, Videos und DVDs ein, die bei Verlagen wie Schott, Voggenreiter und Bosworth erschienen sind. Zudem ist er der kreative Kopf hinter den Fernunterrichtsprogrammen „Rockgitarre“ und „Akustikgitarre“ der New Music Academy.

Seine Fähigkeiten als Fachautor zeigt er regelmäßig in Publikationen wie „Akustik Gitarre“ und „Guitar“, wo er Workshops, Instrumententests und Künstler-Interviews präsentiert. Als VOX-Clinician gibt er Workshops und Vorführungen in Deutschland und der Schweiz und inspiriert Gitarrenbegeisterte mit seiner Leidenschaft und seinem umfassenden Wissen.

Gitarrist, Komponist, Chefredakteur und pädagogischer Visionär

Andreas Schulz ist seit 1985 eine prägende Figur in der Musikszene. Er studierte privat bei der deutschen Jazzgitarren-Ikone Michael Sagmeister und vertiefte sein Können in internationalen Meisterklassen bei Größen wie John Abercrombie, Ralph Towner und Mick Goodrick.

Als Gitarrist und musikalischer Leiter ist er seit 1989 fester Bestandteil des Orchesters im Frankfurter Varieté-Theater TIGERPALAST und begleitete unter anderem die Europa-Tournee der Broadway-Produktion „Elvis – The Legend“. Seine Vielseitigkeit spiegelt sich in Gastspielreisen, Medienauftritten und seiner Zusammenarbeit mit dem Kabarettisten Michael Quast wider.

Seit 1998 ist Andreas Schulz zudem als Autor und Publizist tätig. Er schreibt regelmäßig für führende Musikermagazine und erreicht als Chefredakteur der Zeitschrift „Akustik Gitarre“ über 20.000 Musikbegeisterte. Seine Bücher und DVDs sind ein Meilenstein für Gitarrenschüler, die ihr Spiel verbessern möchten, und zeigen seine Fähigkeit, komplexe Inhalte leicht verständlich und musikalisch vollwertig zu vermitteln.

Seine Leidenschaft gilt dem Ziel, alle Aspekte des Gitarrenspiels zugänglich zu machen – sei es durch Publikationen, Workshops oder Unterrichtsmaterialien, die Schüler nachhaltig inspirieren und fördern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Kursmonat beinhaltet immer 4 Lektionen. Es werden im automatisierten Rhythmus immer 4 neue Lektionen pro Monat freigeschaltet.

Die Kurslektionen bauen didaktisch aufeinander auf, sodass der Teilnehmer mit einem roten Faden lernt. Wir empfehlen pro Woche eine Lektion durchzuarbeiten, dies ist vergleichbar mit einem Unterricht bei einem direkten Lehrer.

Die Lektionen sind vom Aufwand und Schwierigkeitsgrad (natürlich dem jeweiligen Level entsprechend) so konzipiert, dass sie bis zur nächsten Lektion den Schüler weder über- noch unterfordern.

Selbstverständlich kann man aber auch mit einer anderen Zeiteinteilung üben und mit der Möglichkeit von pausieren oder Lektionen vorziehen, sein eigenes Lerntermpo bestimmen.
Genau darin besteht einer der großen Vorteile unserer Fernkurse, man ist an keine festen Unterrichtszeiten gebunden!

Kein Problem. Falls du mehr Zeit benötigst, kannst du zwischendurch einfach öfter mal eine Pause einlegen, in der keine neuen Lektionen freigeschaltet werden und du auch keine Kursgebühren zahlst. Du kannst dann weiterhin alle bisherigen Lektionen und auch deinen Fernlehrer nutzen. Die Pause kannst du ganz bequem selbst in deinem online Account eintragen.

Eine weitere Möglichkeit ist: Du lässt dir die weiteren Kurslektionen im normalen monatlichen Rhythmus freischalten und hängst die Zeit, welche du nach Kursende noch benötigst, einfach hintendran. Auch hier entstehen dir keine weiteren Kosten und du kannst deinen Fernlehrer solange in Anspruch nehmen, wie du benötigst um alle Übungsaufgaben zu bearbeiten. Denn ein kostenloser Livetime-Zugang ist nach Kursende inklusive.

Falls du mit den Lektionen schneller vorankommst (weil du eventuell schon
Vorkenntnisse hast), musst du nicht lange auf die nächsten Lektionen warten. In deinem online Zugang kannst du die nächsten Lektionen per Mausklick vorziehen. Wenn du deinen Kurs schneller als in der vorgegebenen Zeit durcharbeitest, berührt dies die Anzahl der anfallenden Kursgebühren nicht.

Im Fernkurs ist eine Standard-Fernbetreuung inklusive. D.h. du erhältst nach jedem Kursmonat verschiedene Aufgaben in Theorie und 2 Übungsaufgaben in der Praxis.

Die praktischen Aufgaben kannst Du Deinem Fernlehrer über Deinen online Zugang per Videoaufnahme einsenden und erhältst kurze Zeit später ein persönliches Video-Feedback zurück.

Wenn Du eine intensivere Betreuung durch Deinen Fernlehrer erhalten möchtest, kannst Du dies mit der Premium-Fernbetreuung und/oder mit 1:1 Live-Webcam Unterricht dazu buchen. Hier sind dann weitere Fragestellungen und zusätzliche Analysen von weiteren Spielproben inklusive.

Weitere Infos hierzu unter dem nächsten Punkt.

Das Premium-Coaching ist ein optional zubuchbares Zusatzangebot für Teilnehmer, die intensiver betreut werden möchten. Es umfasst: 

  • Eine private 1:1-Coach-Gruppe zum Austausch über Textbeiträge, Fragen, Notizen oder Dateien 
  • Monatlich zwei zusätzliche Einreichungen zur Analyse (Audio, Video oder Bildschirmaufnahme – je nach Kursformat) 
  • Bis zu zwei Rückmeldeschleifen pro Einreichung 

Das Standard-Coaching bleibt vollständig erhalten, wenn du Premium-Coaching zubuchst. 

Das 1:1 Live-Coaching ist eine separat buchbare Ergänzung zum Fernkurs. Du erhältst persönliche Unterrichtseinheiten via Webcam mit deinem Fernlehrer über Zoom. 

  • Eine Sitzung dauert 30 Minuten 
  • Du kannst Einzelsitzungen oder Pakete (z. B. 5 oder 10 Sessions) buchen 
  • Termine wählst du direkt im Kursbereich – flexibel & unabhängig vom Lernfortschritt 
  • Die Buchung ist jederzeit während des Kurses möglich 

Für wen ist das sinnvoll? 
Für alle, die gerne persönlich betreut werden, gezielte Fragen haben oder bestimmte Spiel- oder Technikprobleme mit direktem Feedback lösen möchten. 

Du benötigst einen Computer, tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung um den Kurs zu belegen.

Für die Einreichung der praktischen Spielproben reicht meistens das eingebaute Mikrofon Deines Geräts aus. Solltest Du einen Computer verwenden, benötigst Du noch eine webcam.

Es sind keine besonderen technischen Kenntnisse notwendig. Das Aufnehmen und Hochladen Deiner Aufnahmen funktioniert per Knopfdruck in Deinem online Zugang.

Ja, alle Lernvideos, Audio-Jamtracks (mp3) und PDF-Lehrhefte stehen dir online und als Download zur Verfügung. 

Unsere Zertifikate sind in der Musikbranche anerkannt und können dir bei Bewerbungen, beispielsweise als Musiklehrer, helfen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du ein offizielles Abschlusszertifikat. 

Bis 14 Tage nach Kursbeginn kann der Fernunterrichts-Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann. Der bereits gezahlte Beitrag wird vollständig erstattet.

Nach Ablauf der 14 Tage Geld-zurück-Garantie verlängert sich die Laufzeit des Fernkurses automatisch um jeweils zwei Monate. Die Bezahlung ist monatlich.

Kündigungsfrist: 4 Wochen vor Ende des aktuellen Zweimonats-Intervalls. Kündigung muss schriftlich per E-Mail oder Post erfolgen.

Jeder Fernkurs endet automatisch nach Ablauf der jeweiligen Kursdauer.

Der Kurs und die Zahlungen enden nach Kursende automatisch. Eine Kündigung ist nicht erforderlich. Du erhältst dann einen Livetime-Zugang und kannst den Kurs auch nach Kursende weiterhin nutzen.

Der Online Campus ermöglicht den Austausch mit anderen Kursteilnehmern in privaten Gruppen. Du kannst Videoaufnahmen teilen, Feedback erhalten und gemeinsam lernen. 

Übrigens: Bei unseren jährlich stattfindenden Sommerkursen nehmen auch immer viele Fernschüler/innen teil. 

Fernkurse beinhalten eine strukturierte Ausbildung mit persönlichem Coaching, regelmäßigem Feedback zu deinen Praxisaufgaben (z. B. durch Video- oder Audioanalysen) sowie ein Theorie-Quiz und sind staatlich zugelassen. Du wirst aktiv betreut, kannst bei Bedarf ein Upgrade auf Premium-Coaching buchen und hast die Möglichkeit, individuelle Live-Coachings per Zoom hinzuzufügen.

Online-Kurse hingegen sind reine Selbstlernangebote – ohne Betreuung, ohne Rückmeldung auf Aufgaben und meist als Einmalkauf oder Abo verfügbar. Sie eignen sich hervorragend zum Reinschnuppern, Vertiefen oder Auffrischen einzelner Themen.